
Mt. Etna in Eruption bei Vollmond und die Lichter der Stadt von Catania

Vesuv-Vulkan, der die Stadt von Neapel auftaucht

Reiseverlauf gesamt: Neapel (3N) - Nachtfähre - Stromboli (3N) - Vulcano (2N) - Ätna (3N) - Taormina (1N)

Reiseverlauf im Golf von Neapel

Beobachtung der Stromboli-Explosionen vom Gipfel des Vulkans

Verkostung von lokalen Köstlichkeiten in der Mittagspause

Blick von Lipari auf die Insel Salina

Bootsfahrt um die Insel Stromboli

Blick auf die Vulkane Kraterrand in Richtung Lipari

Die Ruinen von Herculaneum mit dem Vesuv im Hintergrund

Stromboli Vulkan beim Ausbruch

Natürliche Bögen in den vulkanischen Felsen von Liparis Küste

Ein Lavastrom an den Flanken des Ätna beobachtend

Auf dem Gipfel des Vesuvs stehend

Schwimmen im hydrothermalen Meerwasser bei Vulcano

Fisch auf der Speisekarte, frisch und örtlich gefangen

Gruppenfoto auf Bocca Nuova, einem der aktiven Krater des Ätna

Die Insel Stromboli und ihr Vulkan

Verkostung von Weinen aus einem der vielen ausgezeichneten Weinberge in der Nähe des Vesuvs

Basalt-Säulen in den Klippen der Alcantara-Schlucht in der Nähe des Ätna
Diese Tour beginnt dort, wo die Wissenschaft der Vulkanologie geboren wurde: am Vesuv, der die römischen Städte Pompeji und Herculaneum während seiner katastrophalen Eruption 79 n.Chr. zerstörte. In 2 Wochen werden Sie alle aktiven Vulkane Italiens erkunden, während Sie in einer kleinen internationalen Gruppe unter der Leitung eines erfahrenen Vulkanologen reisen. Die ersten 4 Tage der Erkundung der Vulkane rund um den Golf von Neapel werden gefolgt von der Erkundung der Äolischen Inseln für 5 Tage mit dem permanent aktiven Stromboli, dem Leuchtturm des Tyrrhenischen Meeres, rauchendem Vulcano und Lipari, berühmt für seine Obsidian- und Bimssteinablagerungen. Ein 4-tägiges Abenteuer auf und um den Vulkan Ätna, den größten und aktivsten Vulkan Europas, ist das große Finale dieser klassischen Route, die im charmanten sizilianischen Catania endet.
- Alle aktiven Vulkane Italiens auf einer Reise
- Archäologische Ausgrabungen von Pompeii und Herculaneum
- Zauberhafte mediterrane Natur, Strände und Berglandschaften
- Toll gelegene Unterkünfte
- Köstliche süditalienische Küche
- Kompetente Führung durch Vulkanologen
Vulkane Italiens - 14 Tage
Hinweis:
Aufgrund von Wetter, Vulkantätigkeit, Fahrplanänderungen etc. kann es zu Abweichungen im tatsächlichen Ablauf der Reise kommen.
Tag 1: Ankunft in Neapel
Abholung am Flughafen oder Bahnhof in Neapel, Transfer zum Hotel, abends gemeinsames Essen in einer typischen Trattoria im Zentrum Neapels
Tag 2: Vesuv und Herculaneum
Tagsausflug zum Vesuv. Besichtigung des Kraters, des ältesten Vulkanobservatoriums der Welt und der eindrucksvollen Ausgrabung der römischen Stadt Herculaneum.
Tag 3: Vesuv & Pompeii
Besuch des historischen Vulkanobservatoriums (das älteste der Welt) mit seiner interessanten Ausstelllung, kurze Wanderung in der Valle dell'Inferno (jüngster Lavastrom des Vesuvs von 1944). Nachmittags Besuch von Pompeii und des tollen Museums Antiquario di Boscoreale.
Tag 4: Pozzuoli und die Phlegräischen Felder
Tagesausflug zu den Vulkanen der Phlegräischen Felder: Solfatara, Golf von Pozzuoli, Averna See, Capo Miseno, Monte Nuovo
Tag 5: Pompeii, Fähre über Nacht nach Stromboli
Besichtigung von Pompeii und des historischen Zentrums von Neapel. Nachtfähre nach Stromboli.
Tag 6: Tagesausflug nach Lipari
Tagesausflug nach Lipari. Besichtigung des archäologischen Museums, Ausflug/Wanderung zu den Obsidianströmen und Bimssteinbrüchen.
Tag 7: Stromboli - Vulcano
Transfer zur Insel Vulcano, Aufstieg zum aktiven Krater, Besichtigung der warmen Schlammquellen und Fumarolen am Strand.
Tag 8: Ankunft auf Stromboli
Frühe Ankunft auf Stromboli, freier Tag Stromboli zum Baden und Erholen. Abends Aufstieg zu den aktiven Kratern.
Tag 9: Aufstieg zu Strombolis Gipfelkratern (falls möglich)
Aufstieg zu den aktiven Kratern entlang der Sciara del Fuoco. Abendliche Beobachtung der Ausbrüche aus nächster Nähe.
Tag 10: Tag auf Stromboli: Umrundung der Insel - Sciara del Fuoco
Bootstour um Stromboli herum - Mittags- und Badepause in Ginostra - Sciara del Fuoco
Tag 11: Der Vulkan Ätna
Freier Vormittag auf Vulcano, Gelegenheit zu einer Inselrundfahrt, Transfer zum Ätna
Tag 12: Ätnas Gipfelkrater
Ganztägiger Ausflug in die Gipfelregion des Ätna: rauchende Krater, vulkanische Aktivität und eine eindrucksvolle Mondlandschaft erwarten Sie.
Tag 13: Valle del Bove
Zweiter voller Tag auf dem Ätna, z.B. für eine Erkundung der spektakulären Valle des Bove. Das genaue Programm wird wie immer vom Wetter und vulkanischer Aktivität abhängen.
Tag 14: Linguaglossa - Alcantara Schlucht - Taormina - Catania
Reservetag, falls nicht am Ätna benötigt, besichtigen wir einige der Sehenswürdigkeiten rund um den Ätna herum. Abends Fahrt nach Catania und Übernachtung im historischen Stadtzentrum.
Tag 15: Abreise von Catania oder Verlängerung der Reise
Die Tour zu den aktiven Vulkanen Italiens geht heute leider schon zu Ende. Nach dem Frühstück bringen wir Sie zu Ihrem Flieger nach Catania, oder falls gewünscht zum Bahnhof oder anderen Orten in der Nähe. Wenn Sie erst nachmittags oder abends von Catania abreisen, besteht sicherlich noch die Möglichkeit für einen ausgedehnten Bummel in der sehr sehenswerten Altstadt von Taormina oder Catania. Wer Lust hat, noch mehr Zeit am Ätna zu verbringen, könnte sich mit uns in Kontakt setzen und ein Verlängerungsprogramm am Ätna einplanen.Auch ein verlängerter Urlaub auf der an Sehenswürdigkeiten und möglichen Aktivitäten ungemein reichen und vielfältigen Insel Sizilien bietet sich an, wir geben Ihnen gerne ein paar Tipps.
Anreise:
Die Anreise nach Neapel und Abreise von Catania ist nicht im Reisepreis enthalten, da die Teilnehmer aus den verschiedensten Ecken der Welt kommen. Außerdem lassen wir Ihnen dadurch die Flexibilität, eigene An- und Abreisewünsche zu berücksichtigen, z.B. wenn Sie Ihren Urlaub verlängern wollen.
Neapel kann man von Catania relativ bequem mit dem Zug erreichen oder über Rom mit einem kurzen und preiswwerten Inlandsflug. In vielen Fällen sind aber auch sogenannte Gabelflüge möglich, d.h. Anflug nach Neapel und Rückflug von Catania.
Fug mitbuchen? - Wenn Sie möchten, sind wir (bzw. kompetente Partnerunternehmen, die für uns Flugbuchungen durchführen) bei der Auswahl der Fug- oder Bahnanreise behilflich und machen Ihnen ein Angebot, wobei wir IHnen die Anreise kostentransparent vermitteln, die dann auf Wunsch gleich mitgebucht werden kann. Dies gilt z.B. auch für die Verbindung von Catania nach Neapel. Bitte lassen Sie uns das rechtzeitig wissen,- je früher man bucht, desto günstiger sind in aller Regel die Flugpreise!
Reiseart: Wander- und Studienreise: aktive Vulkane - Natur & Kultur - Archäologie
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Gruppengröße: 6-12
Dauer: 14 Tage (13 Nächte)
Reisetermine:
8.-22. Okt 2021 20. Mai - 3. Jun 2022 7.-21. Okt 2022
Preis (pro Person): 3590 €
Im Preis enthalten:
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer (obere Mittelklasse)
- Die häufigsten Mahlzeiten (Frühstück, Mittagssnack, komplette Abendessen inkl. Wein, Bier, Kaffee usw. in angemessenen Mengen)
- Alle Transporte und Exkursionen wie beschrieben
- Eintrittsgelder für Museen, Vulkane, archäologischen Stätten etc. wie beschrieben
- Vulkanologischer Reiseleiter
Reiseleitung:
The expedition will be accompanied by a professional volcanologist and geologist from our team with extensive experience on the Italian volcanoes. Normally, this is either volcanologist Yashmin Chebli or company founder Tom Pfeiffer.
Yashmin Chebli (1970) is trained geologist with a university Master's degree and member of SGF (Société Géologique de France). He has been working as tour guide and expedition leader to actives volcanoes, volcano photographer and consultant for more than 30 years. His areas of expertise include the active volcanoes in Italy, Vanuatu, the Hawaiian Islands, Guatemala, RD of Congo, Tanzania, Costa Rica and others. Besides his mother tongue French, Yashmin speaks several languages including English, Italian, and Spanish.
Website:
www.vanuatu-expedition.com (photos) and
Youtube channel!
Dr. Tom Pfeiffer (1970) is a German volcanologist with a PhD degree in geology about the volcanic history of Santorini volcano from the University of Aarhus in Denmark.
For more than 20 years, Tom has been working on volcanic systems (Hawai'i and Vesuvius volcano observatories), observing volcanic eruptions around the world and organizing guided tours to active volcanoes in Europe (Santorini, Etna, Stromboli,...), Kilauea on Hawaii as well as in Africa and Indonesia. During his travels, he found his strongest passion in
photography (link to his book) and the sharing of his knowledge and new travel adventures with people outside the scientific community. He first started a tour company in 2004 and is still guiding most VolcanoAdventures tours in Greece and Italy as well as the pilot expeditions and special eruption tours.
His other professional activities include a large number of articles about volcanoes published in newspapers and magazines such as National Geographic, Scientific American and others. Tom also participated in documentary film productions about Santorini (“The myth of the lost city of Atlantis”, "Mystery Hunters", both on Discovery Channel) and Stromboli (“Quarks and co: Vulkane” on the German television channel WDR), as well as the ongoing documentary series about active volcanoes "
Volcanic Odysseys" by Canadian filmmaker Michael Dalton (Love Nature & Smithsonian Channel).
Besides his German mother tongue, Tom speaks English, Danish and Italian fluently and can also communicate in Greek, French and some Spanish. He lived for 7 years in Denmark, spent about 2 years in Italy and worked one year on Santorini, Greece, before moving to Athens in 2004.

Volcanologist Dr. Tom Pfeiffer on Santorini
Vulkane Italiens - 14 Tage
Hinweis:
Aufgrund von Wetter, Vulkantätigkeit, Fahrplanänderungen etc. kann es zu Abweichungen im tatsächlichen Ablauf der Reise kommen.
Tag 1: Ankunft in Neapel

Die Altstadt von Neapel

Fischmarkt im Herzen Neapels

Der Hafen von Neapel
Ankunft in Neapel und Transfer zu einem freundlichen, ruhigen Hotel (mit Dachterrasse) im Zentrum der lebendigen, farbenfrohen Altstadt Neapels. Nach einem Willkomens-Getränk kann man den rest des Tages zum Erholen oder zum Erkunden des Stadtzentrums nutzen. Am Abend treffen wir uns zum Essen in einer kleinen Trattoria (lokales Restaurant). In uriger Atmosphäre genießen wir leckere napoletanische Spezialitäten.
Tag 2: Vesuv und Herculaneum

Auf dem Krater des Vesuv

Beim Weingenuß in einem Lokalen Weingut
Nach einem Frühstück mit Ausblick von der Dachterrasse werden wir an einem ruhigen Sonntagmorgen durch die Stadt Neapel und zum Vesuv fahren. Dort wandern wir zunächst zum Rand des zuletzt 1940 aktiven Kraterkegels. Der Blick von seinem noch rauchenden Kraterrand auf die sich eng um den Vulkan anschmiegende Stadtlandschaft ist beunruhigend, wenn man sich die vergangenen Tragödien ausmalt, zu denen seine Ausbrüche in der Vergangenheit immer wieder geführt haben... Davon abgesehen ist die Aussicht auf die Bucht von Neapel und auf die Inseln Capri und Ischia unvergesslich. Anschließend besichtigen wir das älteste Vulkanobservatorium der Welt und fahren nach dem Mittagessen zu den Ausgrabungen der antiken Stadt Herculaneum, die durch mächtige heiße Glutströme und Schlammlawinen des Ausbruchs von 79 n.Chr. unter vielen Metern Ablagerungen begraben und so fast perfekt erhalten wurde. Am Nachmittag sind wir wieder in Neapel zurück. Bei Interesse kann heute oder an einem der anderen Tage eine geführte, geschichtliche Führung durch das Stadtzentrum Neapels organisiert werden.Am Abend werden wir zu einer typischen Trattoria oder Pizzeria im Fischerhafen von Neapel gehen. In der Umgebung eines Kastells aus dem 11 Jahrhundert werden wir ein typisch Neapolitanisches Abendessen zu uns nehmen.
Tag 3: Vesuv & Pompeii

Alte Überwachungsausrüstung am historischen Vesuv-Vulkanobservatorium

In den 2000 Jahre alten Ruinen der römischen Stadt von Pompeji

Bunte Wanddekoration in einer der besser erhaltenen Villen
Vormittag: Besuch des historischen Vulkanobservatoriums (das älteste der Welt) mit seiner interessanten Ausstelllung und eine kurze Wanderung in der Valle dell'Inferno (jüngster Lavastrom des Vesuvs von 1944). Mittagspause an den Hängen des Vesuvs.
Nachmittag: Besichtigung der berühmtesten archäologischen Stätte der Welt: Pompeii. Nach einer geführten Tour von ca. 1.5 Std Länge bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen. Im Anschluss besuchen wir das fazinierende Museum des Antiquariats von Boscoreale, wo Gegenstände aus Pompeii zu sehen sind, die die raffinierte Kultur und das alltägliche Leben vor 2000 Jahren veranschaulichen. Rückfahrt nach Neapel am Abend und gemeinsames Abendessen.
Tag 4: Pozzuoli und die Phlegräischen Felder

Fumarolen im Solfatara Vulkan bei Pozzuoli

Der Vulkan Monte Nuovo

Der Kratersee von Averno
Dieser Tag ist dem zweiten potentiell gefährlichen Vulkangebiet in der Nähe von Neapel gewidmet, den weniger bekannten Phlegräischen Feldern. Dieser Tagesausflug führt uns zur kleinen Nachbarbucht bei der kleinen Fischerstadt Pozzuoli, wo wir neben bedeutenden römischen Ruinen (das Amphiteater und das Macellum, der Marktplatz) beeindruckende Zeugnisse jüngerer Erdbebentätigkeit sowie starker Absenkungen und Wiederaufhebungen des Erdbodens, verursacht durch Spannungs- und Entlastungsvorgänge in der unterirdischen Magmakammer, erkennen können.Wir besichtigen den Krater des Solfatara Vulkans mit seinen sehr aktiven, heißen Gasaustritten (Fumarolen) und den in historischer Zeit entstandene Vulkankegel des Monte Nuovo mit Blick auf eine große, mittelalterliche Burg und die Stelle im Meer, wo eine römischen Stadt unter den Meersspiegel abgesunken ist. Am Spätnachmittag fahren wir schließlich zum romantischen Kap Miseno, derselben Stelle, wo Plinius den Ausbruchs des Vesuvs als kleiner Junge erlebte. Den Tag runden wir in einem Strandrestaurant in der Nähe ab, und wer Lust hat, könnte hier sogar noch ein Bad im Meer nehmen.
Tag 5: Pompeii, Fähre über Nacht nach Stromboli

Blick auf Neapel und den Vesuv

Ruinen von Pompeii und der Vesuv

Bei einem Getränk in Neapel
An unserem letzten Tag in Neapel nehmen wir uns am Vormittag ausgiebig Zeit, die weltberühmten Ausgrabungen von Pompeii ausgiebig zu besichtigen. Der Nachmittag steht allen zur freien Verfügung. Dies ist eine gute Gelegenheit, z.B. das sehr sehenswerte archäologische Museum in der Innenstadt zu besichtigen, in dem viele der einmaligen Funde aus Pompeii ausgestellt sind. Bevor wir uns auf der nachtfähre einschiffen, werden wir noch einmal richtig gute napoletanische Küche in einer der unzähligen Pizzerien und kleinen Restaurants genießen.
Tag 6: Tagesausflug nach Lipari

Die Stadt von Lipari

Obsidian aus Lipari

Bimssteinbrüche von Lipari
Nach dem Frühstück fahren wir mit einer Fähre oder dem Schnellboot zur naheliegenden Nachbarinsel Lipari, wo wir einen Tagesausflug unternehmen: nach einer Besichtigung der Stadtburg, die auf prähistorische Zeit zurückgeht, und einem Besuch des dortigen, sehr sehenswerten vulkanologischen und archäologischen Museums bietet sich noch die Möglichkeit eines Ausflugs zu den berühmten Obsidianströmen, die Lipari seit der Steinzeit berühmt gemacht haben. Je nach Wetter, Zeitplanung und Stimmung runden wir unseren Ausflug auf Lipari mit einer kurzen Wanderung und/oder einer Badepause ab. Später am Nachmittag setzen wir mit dem Schnellboot oder einer Fähre wieder nach Vulcano über, wo wir den Abend in einem hervorragenden lokalen Restaurant ausklingen lassen werden.
Tag 7: Stromboli - Vulcano

Der La Fossa Krater

Gelber Schwefel aus heißen Fumarolen
Nach dem Frühstück fahren wir mit einem Schnellboot zu unserem nächsten Ziel, der ebenfalls aktiven Vulkaninsel Vulcano. Hier verbringen wir die nächsten beiden Nächte in einem wunderschön gelegenen Hotel direkt am besten schwarzen, vulkanischen Badestrand der Insel. Ein Teil des Mittags-/Nachmittags wird uns zur freien Verfügung stehen, z.B. zum Baden, Souvenir-Einkauf, oder Erkunden der interessanten Umgebung des Hotels: direkt in der Nähe, am gegenüberliegenden Strand finden sich zahlreiche Stellen, an denen man deutlich merkt, dass wir uns inmitten einer aktiven Vulkankaldera befinden: warme schweflige Gase treten kochend aus dem Boden aus und im Meerwasser blubbert es warm. Hier sind auch die berühmten Schlammquellen, in denen wir bei Lust und Laune ein gesundheitsförderndes Schlammbad nehmen können, und Schwefelablagerungen, die in der Vergangenheit zum Abbau genutzt wurden. Am späteren Nachmittag (je nach Jahreszeit) ziehen wir unsere Wanderstiefel hervor und besteigen wir den beeindruckenden, zuletzt 1888 aktiven Krater der Fossa del Vulcano (ca. 1 Stunde Aufstieg), von wo aus man bei klarem Wetter einen prachtvollen Blick auf das gesamte äolische Archipel hat. Wir erkunden die intensiven Fumarolen am Kraterrand, bestaunen riesige Brotkrustenbomben und die Ablagerungen der letzten Ausbrüche des Vulkans. Von hier oben werden wir sicherlich einen großartigen Sonnenuntergang erleben können, bevor wir wieder ins Dorf zurücksteigen und uns in einem Restaurant mit Äolischen Spezialitäten verwöhnen lassen.
Tag 8: Ankunft auf Stromboli

Das Hotel auf Stromboli

Der Berghang des Stromboli

Sonnenuntergang am Stromboli
Im frühen Morgengrauen werden einige von uns sicher schon an Deck sein, um die Annäherung an Stromboli zu erleben, bei der sich der Spitzname der Insel - Leuchtturm des Tyrrhenischen Meers - anschaulich nachvollziehen lässt: schon von weitem nämlich sind die regelmäßigen glühenden Auswürfe des Vulkans wie ein Feuerwerk zu sehen. Gegen 6-7 Uhr vormittags sind wir schließlich in aller Frühe auf Stromboli angelangt. Um unser Gepäck kümmert sich die hoteleigene 3-rädrige "Biene", während wir wahrscheinlich erstmal im Cafe an der Uferpromende ausgiebig frühstücken werden. Danach spazieren wir gemütlich ein kurzes Stück an der ruhigen (kein Autoverkehr auf Stromboli!) Uferstraße entlang bis zu unseren wunderschön gelegenen Hotel direkt am Meer. Wegen der frühen Ankunftszeit werden wir uns zum Teil mit dem Einchecken wahrscheinlich bis gegen 10-11 Uhr gedulden müssen, wobei uns bis dahin aber mindestens ein Zimmer provisorisch (zum Umziehen etc.) zur Verfügung stehen wird. Der Großteil des Tages ist heute zur freien Verfügung: Spazierengehen, Fotografieren, Baden etc.
Am späteren Nachmittag brechen wir auf, um über eine selten begangene, aber sehr lohnenswerte Route in rund 3 Stunden die Terasse des Pizzo (918m) oberhalb der aktiven Krater zu erreichen.
Dort werden wir gegen oder kurz nach Sonnenuntergang angekommen sein, die ideale Zeit, um eine gute Stunde lang - bei hoffentlich gutem Wetter und viel Vulkanaktivität - das faszinierende Schauspiel der sich regelmäßig ereignenden Explosionen der verschiedenen Krater aus nächster Nähe aus bestaunen. Bei Dunkelheit ist das Glühen der Krateröffnungen und der herausfliegenden Lavabrocken ein einmaliges Erlebnis, das Ihnen für immer unvergesslich bleiben wird.
Danach steigen wir über eine bequeme und schnelle Route in ca. 1,5 Stunden direkt bis ins Dorf und zu unserem Hotel ab. Je nach Jahreszeit und Zeitrahmen bleibt sicherlich noch Zeit für ein Bier in der Bar oder sogar eine Pizza, bevor wir sicherlich erschöpft aber reich an Eindrücken in die Betten fallen.
Tag 9: Aufstieg zu Strombolis Gipfelkratern (falls möglich)

Aufstieg auf den Stromboli

Ausbruch des Stromboli

Ausbrüche mehrer Krater
Freier Vormittag, nach dem Mittagessen packen wir unsere Tagesrucksäcke und brechen wir auf, um über die selten begangene, aber sehr lohnenswerte Route entlang der Sciara del Fuoco in rund 3 Stunden die Terrasse des Pizzo (918m) oberhalb der aktiven Krater zu erreichen.
Dort werden wir gegen oder kurz nach Sonnenuntergang angekommen sein, die ideale Zeit, um eine gute Stunde lang - bei hoffentlich gutem Wetter und viel Vulkanaktivität - das faszinierende Schauspiel der sich regelmäßig ereignenden Explosionen der verschiedenen Krater aus nächster Nähe aus bestaunen. Bei Dunkelheit ist das Glühen der Krateröffnungen und der herausfliegenden Lavabrocken ein einmaliges Erlebnis, das Ihnen für immer unvergesslich bleiben wird.
Danach steigen wir über eine bequeme und schnelle Route in ca. 1,5 Stunden direkt bis ins Dorf und zu unserem Hotel ab. Je nach Jahreszeit und Zeitrahmen bleibt sicherlich noch Zeit für ein Bier in der Bar oder sogar eine Pizza, bevor wir sicherlich erschöpft aber reich an Eindrücken in die Betten fallen.
---
Wichtiger Hinweis: Es kann (zum Glück selten) vorkommen, dass die Gipfelregion (z.B. wegen starker Vulkantätigkeit) für Besuche gesperrt sind. In diesem Fall beschränkt sich die Exkursion nur bis zu einem Beobachtungspunkt auf 400 m Höhe.
Tag 10: Tag auf Stromboli: Umrundung der Insel - Sciara del Fuoco

Der Vulkan Stromboli vom Meer aus gesehen

Strombolicchio - Rest des Ur-Stromboli

Gruppe beim Essen auf Stromboli
Dieser Tag könnte für einen alternativen oder zusätzlichen Aufstieg zu den Kratern genutzt werden (z.B. wenn das Wetter am 1. Tag auf Stromboli nicht gut war).
Normalerweise nutzen wir den Tag zu einer ausgedehnten Umrundeung der Insel auf einem kleinen privaten Boot, bei der wir die phantastischen Felsformationen der steilen Küsten ausgiebig und aus der Nähe bestauen können. Im winzigen Weiler Ginostra auf der gegenüberliegenden Seite der Insel machen wir eine ausgedehnte Mittags- und Badepause und fahren anschließend zur Sciara del Fuoco, eine eindrucksvolle, rund 750 m hohe und sehr steile Schuttfläche direkt unterhalb der aktiven Krater. Wir machen bei guten Wetterverhältnissen hier Halt, um die auch bei Tageslicht stattfindenden Ascheeruptionen und die Aktivität auf der Sciara, auf der zuweilen riesige Steinschläge mit großem Getöse ins Meer niedergehen, ausgiebig zu beobachten.
Tag 11: Der Vulkan Ätna

Blick auf den Ätna von Catania

Ätnas Südkrater
Freier Vormittag auf Vulcano. Optional kann eine 2-3 stündige Rundfahrt im Fischerboot (bei gutem Wetter) angeboten werden. Auf dieser schönen Tour kann man die eindrucksvollen Cliffs der Insel und eine große nur vom Wassser zugängliche Höhle besichtigen, die "Pferdehöhle", Vulcanos Antwort auf Capris Blaue Grotte. Nach dem Mittagessen setzen wir mit dem Schnellboot nach Milazzo aus Sizilien über. Dort wartet ein Minibus auf uns, der uns in ca. 1,5 Stunden direkt zu unserem nächsten Ziel bringt, dem Ätna. Wir fahren hier bis auf fast 2000 Meter Höhe zur Skistation Sapienza, wo wir im höchstgelegenen Hotel am Ätna mit tollen Ausblicken über die Ebene von Catania für die nächsten 3 Nächte Quartier beziehen werden.
Tag 12: Ätnas Gipfelkrater

Bocca Nuova, einer der Gipfelkrater des Ätna

Lavastrom am Ätna (Sept. 2004)
Nach dem Frühstück fahren wir mit der Seilbahn und Jeeps bis auf ca. 2900 m Höhe. Von hier beginnt, vorausgesetzt Wetter und Aktiviät lassen es zu, unsere Wanderung, deren erstes Ziel die Besteigung der Gipfelkrater ist. Ein Blick in die Abgründe Europa's größten Vulkans und weite Ausblicke aufs Meer und große Teile Siziliens entschädigen sicherlich für die Mühe des (relativ leichten) Aufstiegs. Nach einer Mittagspause mit Mitgebrachtem wandern wir gemächlich auf einer spannenden, wenig beganenen Route im Laufe des nachmittags bis zum Hotel zurück und sehen auf dem Weg eine Vielzahl interessanter vulkanischer Formen am Ätna, z.B. die 2001 und 2002 neu entstandenen Krater. Das köstliche Abendessen mit mehreren Gängen und Wein vom Ätna wird unsere Kräfte wiederherstellen.
Tag 13: Valle del Bove

Blick auf das Tal Valle del Bove

Abstieg auf weichem Sand

Herbst am Ätna
Dieser Tag könnte je nach Aktivität und Wetter mit dem vorangehenden gestauscht oder nochmals der Gipfelregion des Ätna gewidmet werden. Normalerweise wollen wir aber heute den vielleicht ungewöhnlichsten Teil des Ätnas besichtigen: die Valle del Bove, eine gigantische Depression an der Südflanke, die in der nicht allzuweit zurückliegenden Vergangenheit durch wiederholte, kollosale Einstürze der gesamten Bergflanke entstanden war.
Wieder fahren wir zuerst mit der Seilbahn nach oben, um von 2500 m Höhe zum Rand der Valle del Bove zu wandern, wo wir zunächst den grandiosen Ausblick genießen, der uns einiges über die Vergangenheit des Vulkan preisgeben kann: anhand alter Lavagänge und alten Asche- und Lavaablagerungen in den freigelegten Steilwänden kann sich man die mehrphasige Entwicklungsgeschichte des Ätnas veranschaulichen. Danach geht unser Weg steil abwärts IN die Valle hinein - wie auf einer schwarzen nie aufhörenden Sanddüne geht's gleitend, oder wer mag sogar laufend und springend durch eine atemberaubende Landschaft herunter,- in kürzester Zeit kann man dabei bis zu 1000 Höhenmeter absteigen!
Am Boden angelangt erwartet uns eine wahre Mondlandschaft, die von den Lavaströmen des Ausbruchs von 1991-1993 geprägt wurde: tief unter unseren Füßen war hier bis vor dem Ausbruch damals einst eine liebliche Weide- und Waldlandschaft, die nun leider für immer verschwunden ist. Der Ätna verändert sich ständig; dass sich die Steilwände ringsum unter der Lava eigentlich fortsetzen, macht uns bewusst, dass sich die Valle del Bove langsam wieder füllt...
Wir durchqueren einen kleinen Teil der Valle del Bove, immer dem erstarrten See aus Lava folgend und stiegen an einer niedrigen Stelle der Valle wieder aus dem Tal heraus, um nach ca. 1,5 Stunden Auf-und anschließendem erneuten Abstieg die Straße zu erreichen. Ein Bus oder Jeeps holen uns ab und bringen uns am späten Nachmittag zurück ins Hotel. Den Abend verbringen wir heute in dem lebendigen Städtchen Nicolosi am Fuß des Ätnas, wo wir uns in einer gemütlichen Pizzeria-Trattoria verwöhnen lassen werden, z.B. mit lokalen Spezialitäten wie Pilzgerichten.
Tag 14: Linguaglossa - Alcantara Schlucht - Taormina - Catania

Die Alcantara-Schlucht

Die Alcantara Schlucht

Taormina
Wenn uns ein Ausbruch am Ätna nicht noch einen weiteren Tag hier festhält, können wir heute in Ruhe einige der Sehenswürdigkeiten rund um den Ätna herum besuche: wir fahren in das charmante mittelalterliche Städchen Linguaglossa an der Nordostflanke des Bergs, wobei wir einen guten Teil des Vulkans auf einer landschaftlich sensationellen Route umrunden. Anschließend besuchen wir die tiefeingeschnittene Schlucht des Alcantara Flusses, wo man phantastische Strukturen aus Basaltsäulen bewundern und auch ein erfrischendes Bad nehmen kann.
Weiter geht die Fahrt nach Taormina, - einer der schönsten Orte ganz Italiens, wo wir uns die malerische Altstadt und das antike griechische Theater ansehen, von dem man einen herrlichen Blick aufs Meer und den Ätna hat.
Am Abend fahren wir weiter in die Provinzhauptstadt Catania, die ganz aus dem Gestein des Ätna erbaut ist und zu den schönsten und lebendigsten Städten Italiens gehört. Hier übernachten wir stilgerecht in einem umgebauten Palast direkt im herzen der Altstadt. Beim Abendessen werden wir uns noch ein letztes Mal ausgiebig der ausgezeichneten regionalen Küche widmen und unsere "Grand Tour" zu den Vulkanen Italiens sicher bis spät in die Nacht hinein feieren.
Tag 15: Abreise von Catania oder Verlängerung der Reise

Eine enge sizilianische Straße Catanias

Märkte und Stände in Catania

Ätnas Lavastrom v. Catania gesehen
Die Tour zu den aktiven Vulkanen Italiens geht heute leider schon zu Ende. Nach dem Frühstück bringen wir Sie zu Ihrem Flieger nach Catania, oder falls gewünscht zum Bahnhof oder anderen Orten in der Nähe. Wenn Sie erst nachmittags oder abends von Catania abreisen, besteht sicherlich noch die Möglichkeit für einen ausgedehnten Bummel in der sehr sehenswerten Altstadt von Taormina oder Catania. Wer Lust hat, noch mehr Zeit am Ätna zu verbringen, könnte sich mit uns in Kontakt setzen und ein Verlängerungsprogramm am Ätna einplanen.Auch ein verlängerter Urlaub auf der an Sehenswürdigkeiten und möglichen Aktivitäten ungemein reichen und vielfältigen Insel Sizilien bietet sich an, wir geben Ihnen gerne ein paar Tipps.
Reisetermine |
Buchungsstand |
Preis pro Person (€) |
EZ (*) |
Anz. Teiln. |
8.-22. Okt 2021 |
Plätze vorhanden |
3590 € |
580 € |
6-12 |
20. Mai - 3. Jun 2022 |
Plätze vorhanden |
3590 € |
580 € |
6-12 |
7.-21. Okt 2022 |
Plätze vorhanden |
3590 € |
580 € |
6-12 |
(*) Einzelzimmerzuschlag |
Preise Touren an individuellen Terminen: auf Anfrage
Im Preis enthalten:
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer (obere Mittelklasse)
- Die häufigsten Mahlzeiten (Frühstück, Mittagssnack, komplette Abendessen inkl. Wein, Bier, Kaffee usw. in angemessenen Mengen)
- Alle Transporte und Exkursionen wie beschrieben
- Eintrittsgelder für Museen, Vulkane, archäologischen Stätten etc. wie beschrieben
- Vulkanologischer Reiseleiter
Im Preis nicht enthalten:
- Reisen Sie nach Neapel und von Catania
- Einzelzimmerzuschlag
- Extra-Mahlzeiten (in der Regel leichte Mittagsnacks) und Getränke, die nicht im Programm enthalten sind
Rabatt:
Stammkundenrabatt: 5% (oder 8%, wenn Sie bereits an mindestens 3 Reisen teilgenommen haben) Nachlass auf den Basispreis.
Gruppenbuchung: wenn mindestens 4 Teilnehmer gemeinsam buchen, bieten wir 5% Preisnachlass, kombinierbar mit dem Stammkundenrabatt bis zu 10% Gesamtnachlass.
Zusätzliche Infos:
Körperliche Voraussetzungen:
Diese Reise erfordert eine gute allgemeine körperliche Verfassung und einige Wandererfahrung. Die Zeit für individuelle Ausflüge beträgt zwischen 1 Stunde und ca. 6-8 Stunden, einschließlich Pausen, aber diese Zeiten sind variabel, da sie auch vom Wetter abhängen, Gelegenheiten, vulkanische Aktivitäten zu beobachten und zu fotografieren. Die meisten Wanderungen sind ziemlich einfach, mit Kletteranstrengungen zwischen 100-400 m und Gehzeiten unter 3 Std. Ausnahmen sind der anstrengendere Aufstieg zum Gipfel des Stromboli, wo etwa 900 Höhenmeter zu bewältigen sind, und der potentielle Aufstieg zu den Gipfelkratern des Ätna, die bis zu 4 Stunden oder mehr des gesamten Spaziergangs dauern können (Wetter und vulkanische Aktivitäten, die diese Wanderungen ermöglichen) . Diese letzteren Exkursionen können als optional betrachtet werden und können von allen oder einem Teil der Gruppe verkürzt werden (Möglichkeit zur Aufteilung, siehe Programm für Details). Personen mit Asthma oder anderen Atembeschwerden sollten sich an ihren Arzt wenden und werden gebeten, uns darüber vorher zu informieren.
Start und Ende der Tour:
Die Anreise nach Neapel und Abreise von Catania ist nicht im Reisepreis enthalten, da die Teilnehmer aus den verschiedensten Ecken der Welt kommen. Außerdem lassen wir Ihnen dadurch die Flexibilität, eigene An- und Abreisewünsche zu berücksichtigen, z.B. wenn Sie Ihren Urlaub verlängern wollen.
Neapel kann man von Catania relativ bequem mit dem Zug erreichen oder über Rom mit einem kurzen und preiswwerten Inlandsflug. In vielen Fällen sind aber auch sogenannte Gabelflüge möglich, d.h. Anflug nach Neapel und Rückflug von Catania.
Fug mitbuchen? - Wenn Sie möchten, sind wir (bzw. kompetente Partnerunternehmen, die für uns Flugbuchungen durchführen) bei der Auswahl der Fug- oder Bahnanreise behilflich und machen Ihnen ein Angebot, wobei wir IHnen die Anreise kostentransparent vermitteln, die dann auf Wunsch gleich mitgebucht werden kann. Dies gilt z.B. auch für die Verbindung von Catania nach Neapel. Bitte lassen Sie uns das rechtzeitig wissen,- je früher man bucht, desto günstiger sind in aller Regel die Flugpreise!
"eine der tollsten Erfahrungen meines Lebens"
"Tom,
Ich wollte dir nur eine Nachricht schicken, um zu sagen, wie sehr mir die letzte Tour gefallen hat.
Marco war einfach brillant und ich kann mit Sicherheit sagen, dass es eine der großartigsten Erfahrungen meines Lebens war!
...
Vielen Dank
Adrian" (Stromboli zum Ätna Tour Mai 2010)
"Unsere Tour auf den Etna mit Emanuela und Marco war fantastisch.."
"... Übrigens, unsere Tour auf den Etna mit Emanuela und Marco war fantastisch. Wir hatten einen wundervollen Tag zusammen. Marco und Emanuela haben uns alles super spannend erklärt. Es war wirklich beeindruckend. Alle waren begeistert. ..."
(M Fischer, CH, über die Tour am Ätna)
"War einfach ein Erlebnis."
"Hallo Tom,
... Denke oft an die Reise Ätna - Stromboli - Vulkano - Lapari zurück. War einfach ein Erlebnis.
Güße
Peter F." (Stromboli - Ätna Tour)
bedanken, für die tollen Tage,- Erfahrungen und Erklärungen (Stromboli bis Ätna Tour)
"Hallo Tom,
möchte mich noch einmal ganz herzlich bei dir bedanken, für die tollen Tage,- Erfahrungen und Erklärungen zu den einzelnen Vulkanen.
Der Transfer zum Flughafen hat super geklappt, wie überhaupt alles.
Grüße aus dem verregneten Hessen
Peter"
Die Trekking Tour war für uns persönlich faszinierend und erlebnisreich.

Gruppe am Ätna

Gruppe am Ätna
"Hallo Tom,
mit diesem Mail möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen und unserem Guide Rosario bedanken.
Die Trekking Tour war für uns persönlich faszinierend und erlebnisreich. Dank unserem Guide Rosario hatten wir auch sehr viel Spass dabei.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team alles Gute.
Mit sonnigen Grüßen aus Sizilien.
Familien Sachs & Kölle" (Ätna Trekking Tour)
Unvergessliche Erinnerungen
Hallo Tom,
Wir hoffen du und dein Gepäck sind mit der Alitalia gut in Griechenland angekommen.
Herzlichen Dank nochmals für die die tollen Tage, welche bei uns unvergessliche Erinnerungen hinterlassen haben. Ganz sicher werden wir nicht das letzte Mal mit dir unterwegs gewesen sein - falls du uns trotz fehlender Schwimmmotivation wieder mal mitnimmst;-) ...
Liebe Grüsse vom Zürisee, wo es seit unserer Ankunft nonstop regnet...
Danny und Eveline (Stromboli bis Ätna Tour, Mai 2010)
"Hello Tom, Ines, Nicola, James, Steve Time passes by very quickly... but i managed to sort out the highlights of my 650 photos of our trip in Sicily and the Eolian Islands. Here it is: http://picasaweb.google.ch/daniel.reutlinger/VolcanoDiscoverySicilyEolianIslands# It was really a pleasure to travel around with you and watching all those photos reminds me of those great days. Hope to see you some day on a Volcano or in Switzerland or somewhere else on this beautiful planet... Daniel" (Stromboli to Etna tour Oct 08)
|
|

Rückmeldung eines englischen Gastes:
"Ich muss sagen, was für ein toller Ausflug zum Ätna! Und Dank an Rosario, dass er mir so wundervolle Sehenswürdigkeiten gezeigt hat. Es war fantastisch!" (T. Salt, Großbritannien) ( Etna Private Tours </ link>)
|
|

 Inès on Vulcano's crater Eine Rückmeldung eines dänischen Gastes:
"Kære Tom Tak for en skøn uge i det eoliske øhav og på Etna. Dejlige vandreture med gode guider, smukke omgivelser og godt selskab, det var lige det jeg ønskede mig. Vulcano, Stromboli og Etna er de første vulkaner, jeg har oplevet, og det var helt fantastisk. Etna var virkelig storslået. De øde lavalandskaber og alle de fine sten bjergtog mig helt og aldeles. På Stromboli var det fascinerende at se ned i krateret og se de små luende flammer og fontænerne af ild, der skød op. Men de små fulmaroler på Vulcano med deres svovldampe betød noget helt særligt, fordi det er den første vulkanske aktivitet jeg nogensinde har set. Dette er steder, jeg gerne vender tilbage til. Inès, Stromboli to Etna, Oktober 2008" (Ines K., Denmark)
|
|

"Hello Tom,
Thanks a lot. I'm glad that I joined the Volcanoes of Italy - the Grand Tour. Everything was very well organised. For me personally, Stromboli and Etna were the highlights, but the other places and volcanoes may also not to be missed. Stromboli wasn't very active the evening we climbed to the summit. But, the day after I got the chance to take a few pictures from the observation platform at 400 meter. I was amazed by the results I got with a small digital camera. I'm really looking forward to new tours and destinations in the VolcanoDiscovery program for next year. Best Wishes, Ronny" (Belgium)
--------
"Tom, Thanks for a magnificent trip... Brian" (Isle of Man)
"Tom ... Wir haben den Tag wirklich genossen. Wegen der Menge an Schnee mussten wir von der Bergstation der Seilbahn laufen, und das machte es zu einem sehr langen Tag, aber umso unvergesslicher. Die Sicht von oben war sehr gut, und wir konnten die Äolischen Inseln deutlich sehen, obwohl es wegen der Gaswolken sehr schwer war in den Krater zu sehen. Wir hatten etwas Wanderausrüstung, aber die Schneeschuhe, die Rosario mitbrachte, waren sehr nützlich, wenn auch etwas schwierig zu gewöhnen. Rosario war großartig, mit einem sehr guten Wissen über die Berge, Vulkane und gutes Englisch (auch wenn er das nicht glaubte). Wir würden uns und / oder Rosario jedem empfehlen, der Sizilien besucht, der auf den Ätna (oder andere Vulkane) reisen möchte. Mark & Sarah (Schottland) "
|
|

Rückmeldung von einer Italien-Reise mit VolcanoDiscovery im Mai 2006:
"Hi Tom - Hope you are well. Thanks again for a great trip - really enjoyed it - particularly the second climb to the craters. Had a good time - helped by the weather and a good group. - Well organised! ... Andy" (Etna-Stromboli tour Oct 2006)
"Tom, I just wanted to say thanks for arranging such a great trip. It was everything I hoped for and more. Marco was great, as was Rosario, and stromboli was absolutely stunning. I also wanted to confirm you were ok...we were all quite concerned considering you were right in the center of all the trouble over there. Please let me know if everything worked out. I look forward to a long and fruitful relationship, and fully intend to use your services again in the future. With warm reguards, Stephen Hunt" (Etna-Stromboli tour May 2006)
|
|

Rückmeldung an unseren Freund & Reiseleiter Marco Fulle:
"Dear Marco, We want to thank to you for your very kind guide in Italy... Hiromi asks me for saying thanks to you and Tom. She is also impressed by the beauty of the eruptions and volcanoes and is very satisfied for your guide... Kind regards, Seiji" (Japan; Stromboli tour Sep 2006)
"Buenos Dias Marco, It is really great hearing from you. How was your last tour? Not as good as us, right?! I really wanted to thank you for being such a wonderful guide. I had a wonderful time. Believe it or not, I really want to go back already. Someday, maybe I will move to Italy, who knows. For now, I am preparing to move to New York. I will continue to practice my Italian and perhaps I will see you again at another volcano. All the best, Sedelia" (NY, Etna-Stromboli tour May 2006)
|
|

Rückmeldung von der Neapel-Tour mit Marta Gasparrini:
"Just wanted to say thank you very much to Marta Gasparrini, for her mamzingly led trip through Naples, to Amalfi, which I was on the last two weeks...thank you for making it one of the best holidays of my life!" (J Brown, UK)
|
|

Rückmeldung zu unserer Tour in Italien mit Marta Gasparrini:
"... I just wanted to thank you for another nice trip. I'm sure it won't be the last. ... You seem to choose your people well...Marta was quite knowledgeable and very enjoyable to be with..." (Stephen, USA)
"Having been back from Italy for a week, just a few lines to say what a great holiday it has been. I thought that Marta did a brilliant job as tour manager, up to volcano discovery's usual high standards, if like the rest of the group, it had of been my first time travelling with the company i would have been very impressed..." (Steve, UK)

Rückmeldungen für eine private Ätna-Besteigung mit unserem Reiseleiter:
"This is a note to say that we enjoyed the climb and you made it successful, interesting and informative. Thank you very much for being an excellent guide. I attach two of our photos, one taken at the crater rim - and one of you! ... Thanks again Rosario!" (T Ecott, Etna private tour, May 07)
"Just a quick email to say what an amazing time I had hiking up Mount Etna last Thursday. It was an amazing experience I shall never forget, much thanks to our guide who was informative, safety conscious and extremely patient! Regards, Francoise J." (Etna private tour, May 07)
|
|

"Hallo VolcanoDiscvoery & speziell Marta! Ich wollte nur mal mitteilen, wie sehr uns die Reise mit Euch und Marta gefallen hat. Für mich waren besonders die Bootstouren im Mittelmeer einer der Höhepunkte. Ich würde nichts an der Reise ändern! Marta - die hast eine tolle Reiseleitung gemacht! Alle waren von Dir begeistert! Terry" (Terry D., Colorado, USA)

Rückmeldungen zur Reise nach Sizilien mit Marta Gasparrini:
"Tom, Had a great tour, Etna was more than impressive, just fantastic - like a moonscape up there. ..." (J Perston, UK)
".. Just got back from Sicily. I had a very enjoyable time even though Etna has been shy and did not want to put on a performance. On the Monday I went round to the North side visiting the Grotta del ghiaccio, first time wearing crampons. The second day was spent in the Valle del Bove. The third day spent at the summit craters. The fourth day I joined Marta visiting the Alcantara Gorge, Taormina and spending the evening and next day in Catania.
As usual, Marta maintained the professional standards I have come to expect from the "Volcano Discovery" team, and I expect the three other clients felt the same way." (S. Banfield, UK)
Rückmeldung zu einer Individual-Tour am Ätna:
Tom, I am writing to you to thank you for a wonderful tour. Both yourself and Rosario provided a fantastic service from the moment we enquired to the moment we arrived back at Rifugio Sapienza. Rosario was a great guide and he helped us to get much more out of our trip to Mt Etna than we could have hoped for and truly made it a trip to remember. Should you ever need a reference, I would be more than happy to oblige. As soon as I can, I will be putting some photos on our website of Rosario and our trip. Should you want a copy of any of them, just let me know. I will let you know when I have published them. It will probably be at least a week though.
Many thanks once again, Daniel & Julie http://www.danielandjulie.co.uk/
|
|
Rückmeldung über eine Individual-Reise zum Ätna:
Hi all, Sorry about the late reply, just getting back in the swing of things at work. We climbed Etna as planned, although you do not appreciate the grand size of it until you are there. Etna being over 3 times higher than any mountain in Ireland. We met our guide at the top of the road near the excursion centre by the cable car. After he had sorted us out with gear we headed off up the cable car and trekking across the snow. i must admit that i had never trekked in snow before nor had any of my team. (We hardly get any snow in Ireland only rain). After hiking for about 4-5 hours and lots of breaks we got to the cabin at the top with in about 30 - 45 mins from the main cones.
It is hard to describe the mountain. it was total covered with snow and was a small bit cold but once you keep moving you don't really feel it, a clear blue sky since we were above the clouds and total quite not a person for miles. Peaceful a bit different than my job.
After the guide digging out the snow from the cabin door we ventured in to get some much needed food and hot drinks which we had carried up the mountain. after resting at the cabin it was decided to head back down, as one of the teams old back injury had came back to haunt him. On the way down we looked at some lateral craters and vents. We later headed back down the cable car and to the excursion centre.
This trip was well worth going and i would recommend it to any one traveling to scissile to attempt this trip. Who knows I may come back and attempt it again myself one day, when I am a bit fitter I think.
A special thanks to the guide for staying with us and showing us the beauty of the mountain. I am sure he could have climbed the mountain in the half the time it he wanted to. (lol). And to all the staff of Volcano Discovery for making this trip one of the best trips i have been on.
Yours sincerely, Christopher Corbett Igor Kendrinkski Paul Doolan Marco (Ireland)
|
|
Rückmeldung über Marcos Tour "vom Stromboli zum Ätna" im Mai 2008:
"Hi Tom and Tobias, I just wanted to tell you what a nice job that Marco did on our volcano tour last month. I had originally asked for Marta because I thought she would be great with the grandchildren. Marco did a fabulous job with both children-the eight year old grandson especially enjoyed Marco. They were great friends by the end. ...
Thanks again for a great volcano tour, Terry" (Terry D., Coloroado,
Stromboli to Etna trip May 08)

Rückmeldung über die Neapel Tour im May 2008, an der auch Tobias Schorr als Gast teilnahm. Alle (auch Tobias) waren begeistert von Martas Führungen zum Vesuv, nach Herculaneum, nach Pompeji und zu den Phlegräischen Feldern:
"Hi Tobias We are writing to express our high level of satisfaction with our tour of Naples on 3-6 May.
We are impressed with your professionalism and competence to coordinate travellers from different countries. Our sensation is that you are very professional agency, providing fast and clear answers to our series of e-mails, making it easy the tour booking and solve problems. Additionally your excellent website provides clear and useful information.
The hotel was great, the Napolitanean food and wine were delicious and the itinerary was wonderful appropriate to our interest with a perfect combination of geology-nature, historical values and the interesting city of Naples. All the places visited were very interesting in itself, but after the explanations and assistance of our guide, Marta, they became sincerely impressive. We want to make a special mention to Marta, our guide-driver-assistant-bodyguard, because she was very good and has make our trip better.
It was a pleasant experience to find a company like Volcano Discovery, which provides a service so different, fun and interesting even in places where everything seemed invented on tourism. We are already planning our trips for 2009, we'd like to repeat in the future with another trip in Italy, and why not, in your loved Greece which we have not visited yet. Once again, thank you very much for organising the trip. We had a fantastic time! Many thanks and regards Miguel A. V. & Maria del Carmen P." (M.A.V & M.C.P., Spain - Vesuvius to Pompeii tour)
|
|

Rückmeldung über eine Tour zum Stromboli, Vulcano und Ätna mit Tom Pfeiffer im April 2008:
"Hi Tom, Just a quick note to fill you in on what we did after leaving you on Etna...we think we used our time wisely, we saw lots, and we had a very good time. Thanks for all the good advice, it was very useful to us.
We had such a good time on our expedition with you! It was more strenuous than I expected, but also more rewarding and more fun! I could hardly wait to get back to show pictures to my friends and brag on our exploits! One other unexpected plus--despite the mass quantities of delicious food, I actually lost a couple of pounds--my trainer at the gym was impressed! Thanks for being such a thoughtful, knowledgeable and food-oriented guide.
We loved our trip!Regards, Linda K." (Linda K, Washington,
Stromboli to Etna trip April 08)

Rückmeldung über die private Stromboli & Ätna Tour mit unserem Reiseleiter Marco Fulle.
Hello Tom,
We're now back from another great week on Etna.
We very much enjoyed our day out with Marco on 5th June (Rosario had to lead a group that day) which Steve Banfield joined us for. We visited the 'Bottoniera'to do some filming/photos for a few hours, returning down the usual pleasant descent route around Mte. Montagnola.
We undertook numerous other walks on Etna during the week – some of which we had not done before - including a return to the current eruption site at the 'Bottoniera', when the activity had changed to more random and sporadic explosions from the upper vent, some of which were quite violent, although activity from the lower vent remained relatively predictable. We got some good night-time video footage of the active vents and lava flows from the Schiena dell'Asina on one of our evening excursions. On our last day, we got excellent views (and, luckily, some more good video footage – for once the Valle del Bove was mainly clear of clouds!) of the advancing active lava front between Mte. Simone & Mte. Centenari from the ridge above the Serra del Concazze; the eruption was clearly continuing in similar style to the previous days, although there were far less ash emissions as the upper vent was exhibiting more Strombolian-type activity."
(Niki, UK, custom Etna tour)
|
|

Eine nette Rückmeldung an die Reiseleiterin unserer Tour "Golf von Neapel" im Mai 2008. Eine Tour zu den interessantesten Punkten der Region um Neapel. Fotos finden Sie über diese Reise hier.
"Hola Marta
Disculpa que haya tardado un poco en responderte, he estado viajando bastante por trabajo estas semanas, y ahora toca unas semanas más tranquilas en Barcelona. El viaje estuvo fantástico, llevábamos años con ganas de ir a Nápoles y vuestra combinación vulcanismo-arqueología-historia estuvo realmente bien. Nosotros nos volvimos encantados, la organización perfecta, tu trabajo fenomenal y hasta el tiempo acompaño. Tenemos ganas de volver y no descartamos para el año que viene un poco más de “lava volcánica” con el itinerario Stromboli-Etna.
Da recuerdos a Tobias, es siempre agradable encontrar personas con esa pasión por la naturaleza y por intentar hacer cosas diferentes, incluso en sitios como Italia y Grecia donde parece que esta todo inventado. Si avísanos cuando vengas por Barcelona que tenemos ganas de verte. Abrazos" (M. A. Vallencillo, Spain, Vesuvius-Pompeii tour)

"... wir hatten viel Spass mit Martha, sie ist eine tolle Reiseführerin und hat uns wahnsinnig viel gezeigt und erzählt. Vor allem für meine Tante war es ein einmaliges Erlebnis von dem sie ununterbrochen spricht, da sie nicht so oft aus ihren eigenen 4 Wänden rauskommt. Ich möchte mich noch für Ihre Organisation bedanken, ich werde Sie sicher weiterempfehlen. Grüssen Sie Martha von uns. Viele Grüsse Denise Locher"

"Having visited Etna independently on 2 previous occasions, I wanted to join a small group so that I could hike to the main craters. I found the trip with Tom in July 2004 well organised and informative. Tom and the Etna guide that was with us for our 3 day trip took us to parts of Etna that no other tourist would probably know of or could visit safely. The hiking was long and fun. The visit to the main craters was fantastic and allowed us to see Etna in all its glory.
I will definately be joining Tom again later this year to visit Java and woud recommend Volcano Discovery to anyone with an interest in hiking volcanoes." (Andrew Jackson, UK)