
Santorini ist eine der fotogensten Inseln der Welt.

Kleine Kapelle Im Dorf Ia

Oster-Flaggen in Ia

Kapelle in Ia

Segelboot in der Kaldera von Santorin

In Finikia

Windmühle

Das "Herz von Santorin"

Die Kapelle Taxiarches

Barbara und das Pferd ihres Sohnes

Eine Ragwurz (Orchidee)

Der alte Adler im antiken Thera

Fenster an den Klostergebäuden der Episkopi Kirche.

Griechischer Kaffee

Meletini - eine Süßigkeit aus Frischkäse

Klatschmohn (papaver rhoeas) im Sonnenlicht
Santorin braucht kaum Einführung: sie ist eine der berühmtesten Inseln der Welt steht als Ikone für die Schönheit der Kykladen: Weißblaue Kapellen, verschachtelte Dörfer, die sich in steile Felsen hängen, und in der Mitte der tiefblaue Meerkessel, die Vulkankaldera, in deren Mitte wie ein Krake eine neue Vulkaninsel aufragt.
Die Bewohner nutzten die vulkanischen Ascheschichten und schufen von einfachen Höhlenwohnungen ausgehend eine spezielle Architektur, die mit ihren verzauberten Formen und Farben auf der Welt einmalig ist. Auch wenn es wohl kaum ein Fotobuch über Griechenland gibt, in dem Santorin nicht auftaucht, gibt es trotz der zahlreichen bekannten Highlights auf Santorin viel zu entdecken, was dem flüchtigen Auge entgeht. Alte Traditionen, eine fast unbekannte ländliche Seite, versteckte Gehöfte und Dörfer und natürlich zahlreiche geologische und landschaftliche Besonderheiten, die ihresgleichen suchen.
Santorin ist ein Paradies für Fotografen, nicht zuletzt wegen des einmaligen Lichts der Ägäis, das immer wieder aufs Neue bezaubert.
- Einmalige Fotogelegenheiten für tolle Landschafts-, Natur- und Architekturfotos
- Schwerpunkt auf Frühling und Winter (besseres Licht, grüne Natur)
- Gelegenheit, das traditionelle Leben zu erleben
- Einmalige Lichtverhältnisse
- Begleitung durch erfahrene Fotografen & Santorin-Kenner (Tobias Schorr oder Tom Pfeiffer)
- Kleine Gruppen & intensive Betreuung
- Flexibles Programm, das sich nach Ihren Wünschen & Fotogelegenheiten richtet
- Gute Unterkunft im schönsten Dorf der Insel (Oia)
- Hervorragende Inselküche
Santorin Fotoreise - 8-tägiger Vorschlag
Tag 1: Fotografieren auf Santorin
Es gibt keinen festgelegten Programmablauf, damit wir gemeinsam - je nach Wetter & Licht - ihre Fotowünsche umsetzen können. Wir werden sicher viel in den frühen Morgenstunden zum "Goldenen Licht" und abends im warmen Nachmittagslicht und zur "Blauen Stunde" der Dämmerung unterwegs sein und tagsüber Locations studieren und und die schönsten Plätze ansehen und erkunden.
Jede Reise wird daher ein individuelles Erlebnis. Wir können uns mit einem gemieteten Fahrzeug, wandernd und mit einem für uns gecharterten Boot zu allen Ecken der Inselgruppe bewegen. Natürlich ziehen wir auch lokale Feste (z.B. griechisch-orthodoxes Osterfest) mit ein, wenn sich dieses anbietet. Was man alles sehen kann, können Sie auf den Seiten mit den "normalen" Wanderstudienreisen nach Santorin ungefähr erahnen. Diese Fototour orientiert sich an Motiven und, wie man sie am besten fotografiert.
Die technische Ausrüstung ist dagegen nur Werkezeug und nicht Selbstzweck. Auch mit einer einfachen Kamera, die manuelle Einstellungen zulässt, können tolle Fotos gelingen. Natürlich ist eine digitale Spiegelreflex-Kamera für die Tour ideal, weil sie z.B. den Objektivwechsel zulässt. Uns interessiert aber nicht, wie teuer das Obejektiv XYZ ist, sondern, wie man mit ihm die besten Fotos macht. Abends können wir am Laptop die Fotos besprechen und auf mitgebrachten Speichermedien sichern.
Unten finden Sie ein Beispiel für eine 7 tägige Fotoreise.
Tag 2: Tag 2: Morgendliche Fotografie in Ia & Abendsimmung
Um das berühmte Dorf Ia ohne Touristenmassen zu fotografieren, stehen wir früh auf und erkunden die noch menschenleeren Gassen mit ihren schönen Kirchen und berühmten Aussichten. Danach gehen wir zum Hotel zurück, sichten unsere Fotos, genießen einen Kaffee und bereiten uns auf die Tour am Nachmittag vor. Wir werden eine Rundfahrt auf der Insel machen, um zu sehen, wo wir später Fotos machen. Nach einer Pause gehen wir dann zu einem der schönsten Punkte, um später den Sonnenuntergang aus einer Position zu machen, die sich von den 0-8-15-Postkarten des Massentourismus abhebt.
Tag 3: Besuch der Hauptstadt Thira
Auch, wenn Thira der (meist überlaufene) Hauptort der Insel ist, so gibt es hier einige reizvolle Fotopunkte. Die meisten Touristen, die mit Kreuzfahrtschiffen herumgekarrt werden, kommen nicht an diese Stellen. Sie haben einfach keine Zeit oder können nicht gut gehen. Wir dagegen haben alle Zeit der Welt und nehmen uns unser Motiv genau unter die Linse! Es gibt viele Kapellen, Gassen und Ausblicke. Es gibt die Möglichkeit, an der Kaldera nach Ia zu wandern und dabei viele tolle Motive zu finden (Landschaft, Makro-Motive, Kirchen, Pflanzen, geologische Details, etc.). Wen es interessiert, der kann in Thira auch das archäologische Museum besuchen (empfehlenswert!).
Tag 4: Private Bootsfahrt zu den Vulkanen
Wer auf Santorin war und die Vulkaninseln in der Mitte der Kaldera nicht besucht hat, kennt eigentlich Santorin nicht! Und wir werden diese Vulkane mit einem eigens für uns gecharterten, sehr fotogenen Boot besuchen. Wir werden ganz früh losfahren, um vor den anderen Reisegruppen dort zu sein. Denn nichts ist störender auf einem Foto, als unbekannte Personen im Bild. Die Krater von Nea Kameni und die interessanten Gesteinsformationen sind ein ideales Motiv für Landschaftsfotos. Die Fahrt geht dann in eine kleine Bucht mit rostrotem Thermalwasser, das sich toll von den schwarzen Lavafelsen abhebt. Später geht es auf die Insel Palia Kameni, wo unser Kapitän mit Ziegen, Hühnern, Schweinen und seinem Schäferhund "Platon" lebt. Nicht nur der türkisfarbene Kratersee wird für unvergessliche und einmalige Fotomotive sorgen...
Tag 5: The cliffs of Vlyhada &
Eines der faszinierendsten Motive für die Landschaftsfotografie Santorins ist die Küste bei Vlychada mit ihren riesigen, weißen Bims-Felsen. Dort gibt es auch viele Motive für Makrofotos und wenn Zeit bleibt und Interesse besteht, können noch antike Gräber in der Nähe besucht werden. Und es gibt natürlich viele spontane Möglichkeiten...
Tag 6: Die Dörfer Pyrgos und Emporion
Eines der schönsten Dörfer ist auch das auf einem Hügel gelegene Pyrgos, von dem aus man eine gute Sicht über die Kaldera hat. In den Gassen gibt es ein paar schöne Fotomotive und auch auf dem Gipfel ist viel zu entdecken. Später können wir dann zum kastellähnlichen Dorf Emporio wandern. Vielleicht ist der Sonnenuntergang von Akrotiri aus ein schöner Tagesabschluß?
Tag 7: Der rote Strand und das Dorf Akrotiri
Der kleine Vulkan, der den "roten Strand" gebildet hat, bietet zahlreiche interessante Motive. Nicht nur die tolle Landschaft ist genial, auch die roten Felsen und die Farbkontraste einer kleinen Kapelle dort, sind sehr fotogen! Man kann dann noch zum Dorf hinaufwandern und auch dort zahlreiche interessante Fotopunkte finden. Nicht nur das venezianische Kastell ist reizvoll, sondern kleine Kapellen und geologische Details auf dem Weg...
Tag 8: Departure
Am Abreisetag bringen wir Sie zurück zum Flughafen oder zur Fähre in Athinios. Natürlich können Sie die Reise auch verlängern und nach der Fototour noch einen Erholungsurlaub auf Santorin oder z.B. Milos machen.
Anreise:
Die Fotoreise beginnt und endet auf Santorin. Man kann mit dem Flugzeug über Athen nach Santorin fliegen (im Sommer auch mit Charterflügen von vielen europäischen Flughäfen) oder auch mit der Fähre von Piräus oder anderen Inseln nach Santorin gelangen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Reiseplanung. Übrigens können Sie Ihren Aufenthalt auf Santorin auch verlängern oder die Reise mit anderen Zielen in Griechenland kombinieren. Wir kennen da einige "Geheimtipps" für Sie...
Reiseart: Fotoreise: Fotografie - Geologie & Vulkanismus - Natur & Kultur
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Gruppengröße: 1-6
Dauer: 4-8 Tage
Reisetermine:
Individuelle Termine möglich
Preis (pro Person): Anfrage
Im Preis enthalten:
- 7 Tage Unterkunft im guten Mittelklasse-Hotel
- Alle Transfers, Ausflug im gecharterten Boot
- Halbpension
- Professioneller Fotograf & Reiseleiter
- Möglichkeit, eigenen Fotos zu speichern und zu besprechen
Reiseleitung:
Der Vulkanologe Dr. Tom Pfeiffer und der Fotograf Tobias Schorr sind nicht nur ausgemachte Santorinkenner, sondern auch für Ihre Fotos bekannt. Seit Mitte der 90er Jahre bereisten sie die Insel rund 100 Mal und kennen sie besser als die meisten Santoriner selbst.
Santorin Fotoreise - 8-tägiger Vorschlag
Tag 1: Fotografieren auf Santorin

Die Kirche Agios Minas
Es gibt keinen festgelegten Programmablauf, damit wir gemeinsam - je nach Wetter & Licht - ihre Fotowünsche umsetzen können. Wir werden sicher viel in den frühen Morgenstunden zum "Goldenen Licht" und abends im warmen Nachmittagslicht und zur "Blauen Stunde" der Dämmerung unterwegs sein und tagsüber Locations studieren und und die schönsten Plätze ansehen und erkunden.
Jede Reise wird daher ein individuelles Erlebnis. Wir können uns mit einem gemieteten Fahrzeug, wandernd und mit einem für uns gecharterten Boot zu allen Ecken der Inselgruppe bewegen. Natürlich ziehen wir auch lokale Feste (z.B. griechisch-orthodoxes Osterfest) mit ein, wenn sich dieses anbietet. Was man alles sehen kann, können Sie auf den Seiten mit den "normalen" Wanderstudienreisen nach Santorin ungefähr erahnen. Diese Fototour orientiert sich an Motiven und, wie man sie am besten fotografiert.
Die technische Ausrüstung ist dagegen nur Werkezeug und nicht Selbstzweck. Auch mit einer einfachen Kamera, die manuelle Einstellungen zulässt, können tolle Fotos gelingen. Natürlich ist eine digitale Spiegelreflex-Kamera für die Tour ideal, weil sie z.B. den Objektivwechsel zulässt. Uns interessiert aber nicht, wie teuer das Obejektiv XYZ ist, sondern, wie man mit ihm die besten Fotos macht. Abends können wir am Laptop die Fotos besprechen und auf mitgebrachten Speichermedien sichern.
Unten finden Sie ein Beispiel für eine 7 tägige Fotoreise.
Tag 2: Tag 2: Morgendliche Fotografie in Ia & Abendsimmung

Traditionelle, griechische Architektur

Der schönste Platz für den Sonnenuntergang

Abend am Meer
Um das berühmte Dorf Ia ohne Touristenmassen zu fotografieren, stehen wir früh auf und erkunden die noch menschenleeren Gassen mit ihren schönen Kirchen und berühmten Aussichten. Danach gehen wir zum Hotel zurück, sichten unsere Fotos, genießen einen Kaffee und bereiten uns auf die Tour am Nachmittag vor. Wir werden eine Rundfahrt auf der Insel machen, um zu sehen, wo wir später Fotos machen. Nach einer Pause gehen wir dann zu einem der schönsten Punkte, um später den Sonnenuntergang aus einer Position zu machen, die sich von den 0-8-15-Postkarten des Massentourismus abhebt.
Tag 3: Besuch der Hauptstadt Thira

Die Kirche Agios Minas in Thira

Eine private Terrasse in Thira

Blick in die Kaldera
Auch, wenn Thira der (meist überlaufene) Hauptort der Insel ist, so gibt es hier einige reizvolle Fotopunkte. Die meisten Touristen, die mit Kreuzfahrtschiffen herumgekarrt werden, kommen nicht an diese Stellen. Sie haben einfach keine Zeit oder können nicht gut gehen. Wir dagegen haben alle Zeit der Welt und nehmen uns unser Motiv genau unter die Linse! Es gibt viele Kapellen, Gassen und Ausblicke. Es gibt die Möglichkeit, an der Kaldera nach Ia zu wandern und dabei viele tolle Motive zu finden (Landschaft, Makro-Motive, Kirchen, Pflanzen, geologische Details, etc.). Wen es interessiert, der kann in Thira auch das archäologische Museum besuchen (empfehlenswert!).
Tag 4: Private Bootsfahrt zu den Vulkanen

Die Bucht Erinia auf Nea Kameni

Kapitän Sostis an der Thermalbucht

Der Kratersee auf Palia Kameni
Wer auf Santorin war und die Vulkaninseln in der Mitte der Kaldera nicht besucht hat, kennt eigentlich Santorin nicht! Und wir werden diese Vulkane mit einem eigens für uns gecharterten, sehr fotogenen Boot besuchen. Wir werden ganz früh losfahren, um vor den anderen Reisegruppen dort zu sein. Denn nichts ist störender auf einem Foto, als unbekannte Personen im Bild. Die Krater von Nea Kameni und die interessanten Gesteinsformationen sind ein ideales Motiv für Landschaftsfotos. Die Fahrt geht dann in eine kleine Bucht mit rostrotem Thermalwasser, das sich toll von den schwarzen Lavafelsen abhebt. Später geht es auf die Insel Palia Kameni, wo unser Kapitän mit Ziegen, Hühnern, Schweinen und seinem Schäferhund "Platon" lebt. Nicht nur der türkisfarbene Kratersee wird für unvergessliche und einmalige Fotomotive sorgen...
Tag 5: The cliffs of Vlyhada &

Die Sonne über den Bimsfelsen von Vlychada

Ein "Fenster" in der Bimswand

Die Küste bei Vlychada
Eines der faszinierendsten Motive für die Landschaftsfotografie Santorins ist die Küste bei Vlychada mit ihren riesigen, weißen Bims-Felsen. Dort gibt es auch viele Motive für Makrofotos und wenn Zeit bleibt und Interesse besteht, können noch antike Gräber in der Nähe besucht werden. Und es gibt natürlich viele spontane Möglichkeiten...
Tag 6: Die Dörfer Pyrgos und Emporion

Kleine Gasse in Pyrgos

Kapelle in Emporion

Im Kastell von Emporion
Eines der schönsten Dörfer ist auch das auf einem Hügel gelegene Pyrgos, von dem aus man eine gute Sicht über die Kaldera hat. In den Gassen gibt es ein paar schöne Fotomotive und auch auf dem Gipfel ist viel zu entdecken. Später können wir dann zum kastellähnlichen Dorf Emporio wandern. Vielleicht ist der Sonnenuntergang von Akrotiri aus ein schöner Tagesabschluß?
Tag 7: Der rote Strand und das Dorf Akrotiri

Der rote Strand

Die Kapelle Agios Nikolaos

Das Dorf Akrotiri
Der kleine Vulkan, der den "roten Strand" gebildet hat, bietet zahlreiche interessante Motive. Nicht nur die tolle Landschaft ist genial, auch die roten Felsen und die Farbkontraste einer kleinen Kapelle dort, sind sehr fotogen! Man kann dann noch zum Dorf hinaufwandern und auch dort zahlreiche interessante Fotopunkte finden. Nicht nur das venezianische Kastell ist reizvoll, sondern kleine Kapellen und geologische Details auf dem Weg...
Tag 8: Departure

Flug über Santorin

Luftbild der Kaldera

Meist fliegt man Aegean Airlines
Am Abreisetag bringen wir Sie zurück zum Flughafen oder zur Fähre in Athinios. Natürlich können Sie die Reise auch verlängern und nach der Fototour noch einen Erholungsurlaub auf Santorin oder z.B. Milos machen.
"Es war eine fantastische Woche" (Monika und Jörg über die Reise auf Santorin)

Die kleine Reisegruppe am Wanderweg nach Emporio

Gästefeedback
Eine sehr nette Rückmeldung zur Reise Reise auf Santorin im May 2019. Fotos zu der Reise finden Sie auch unter Fotos der Santorin-Reise . Diese Reise war wie immer von der wunderschönen, blühenden Natur geprägt. Dieses Jahr war, nach heftigen Regenfällen, ideal für Naturfotografen! Schön war auch, dass wir naturbegeisterte Gäste dabei hatten. So suchten wir z.B. nach Ameisenlöwen. Auf den Touren gibt es immer etwas zu entdecken... Auf den Wanderungen geht es nicht "nur" um Geologie, sondern eben um alles, was die Insel betrifft. Viele Erlebnisse können wir natürlich im offiziellen Tourprogramm nicht versprechen, da vieles spontan geschieht und von der Gruppe und dem Wetter abhängt. Aber unsere Fotos und Feedbacks der Gäste erzählen gut, was Sie auf den Reisen erleben können!
...eine der besten Reiseorganisationen überhaupt

Bootsfahrt zu den Vulkaninseln
"Eigentlich ... hatte ich nur eine kompetente geologische Reiseleitung gesucht.
Wie wunderbar, dass ich so ganz nebenbei auf eine der besten Reiseorganisationen überhaupt gestoßen bin!
Tom und Tobias tun alles für ihr Ziel: ich möchte wieder mit VOLCANODISCOVERY reisen." (Facebook Kommentare)
"Auch ich schließe mich den vielen begeisterten VOLCANODISCOVERY-Kunden an. Eine Super-Mischung aus Kompetenz, Improvisation und Lebensfreude!
Einen Aspekt möchte ich hinzufügen, der für andere interessant sein könnte, die über eine Reise nach Griechenland in der aktuellen politischen Situation (Oktober 2011) nachdenken:
Tom und Tobias sind ein hervorragend funktionierendes Team, sie tun das Bestmögliche für die Teilnehmer, und - nicht zuletzt - beide kennen sich im Reiseland bestens aus. Was kann ich mir Besseres wünschen?
Wenn es mal schwierig wurde - in meinem Fall insbesondere ein Streik der Fähren - wussten sie, was zu tun war. Alles ging letztendlich gut aus, und ich konnte meine Reise entspannt genießen."
(Ulrike S., Kassel, über die Faszination Vulkan Reise auf Santorin im Okt 2011)
"...die wunderschöne Woche auf Santorin"
"Hallo Tom,
Über 2 Monate sind hinter uns und noch immer denken Hermann und ich sehr gerne an die wunderschöne Woche auf Santorin. Wir verbrachten zusammen für uns wirklich unvergessliche Tage." (Anne + Hermann aus Genf)
"... ganz einfach wunderschön..."
"Zu Deiner Frage, natürlich darfst Du uns zitieren auf Eurer Homepage.
Wir sind beide sehr glücklich über die Woche auf Santorin und würden sofort wieder hin fahren mit Dir und Thierry....:
"Hallo Tom,
heute vor einer Woche waren wir unterwegs nach Pirgos, das Wetter nicht so wie heute ( hier in Genf blauer Himmel wunderschön aber kalt) und dennoch war es wie all die Tage auf Santorin, ganz einfach wunderschön. Die ganze Reise wird für Hermann und mich unvergesslich bleiben.
Dieses Erlebnis verdanken wir Dir und Thierry. Super Organisation und dafür möchten wir Dir und Thierry ganz herzlich danken.
Wir hoffen sehr, dass es irgendwann und irgendwo ein Wiedersehen gibt und freuen uns darauf.
Wir wünschen Dir ganz herzlich alles Gute, grosses Dankeschön und bis zum nächsten Mal.
Hermann und Anne R." (Faszination Vulkan Reise auf Santorin)
Carmen aus Berlin über die Fazination Vulkan Reise
"Hallo Tom,
noch Tage nach meiner Rückkehr erscheinen mir in den Träumen die Farben der Caldera Santorins. Erst jetzt habe ich mir die Fotos und das Programm auf euer Website genauer angeschaut und ich muss sagen: die Reise hat in jeder Hinsicht gehalten, was „versprochen“ wurde. Mehr noch: sie klingt wunderbar nach und in der Erinnerung bleibt nicht nur Santorin als außergewöhnliche Insel mit vulkanischer Vergangenheit und Geschichte sondern auch ein außergewöhnliches Gruppenerlebnis.
Kompliment für die Auswahl der Tagestouren (auch in der Reihenfolge) und selbst am „freien“ Tag hast du nicht „frei“ genommen sondern uns in das „andere“ Santorin geführt, das zu entdecken auf eben andere Art spannend war.
Ευχαριστώ πολύ
Ανδίο"
(Carmen S., Berlin, über die Reise Faszination Vulkan)
Margrit aus Potsdam über die Reise Faszination Vulk auf Santorin (Okt. 09)
"Hallo Tom,
wieder einmal war es sehr schön auf Santorin und ich möchte mich für alles bedanken. Die Organisation, unser Hotel und die vielen neuen Eindrücke, welche du uns vermittelt hast sind kaum in Worte zu fassen. Vor allem aber danke, dass ich noch so kurzfristig teilnehmen konnte.
Eure Touren sind schon etwas Besonderes und mit viel Esprit, sehr persönlichen Einsatz, so dass man sich sofort wohlfühlt und immer gern wiederkommt.
Herzliche Grüße, Margrit" (Margrit from Potsdam, Faszination Vulkan Reise)
Gudrun aus Dresden über die "Faszination Vulkan" Tour im Oktober 2009
"Hallo Tom,
nochmals vielen herzlichen Dank an Dich und die anderen für die schöne gemeinsame Woche mit dem gelungenen Mix aus Natur und Kultur, Sonne, buntem Stein und blauem Meer, Wandern und Neues Lernen, ein bisschen Anstrengung und Genuss!
... Weiterhin viel Glück bei allen Euren Unternehmungen und herzliche Grüße - Gudrun"
"Lieber Tom, nochmal Dank für alle Deine Mühe in Vorbereitung und Durchführung unserer wunderbaren Reise in die Vulkangeologie. Die Amerikaner haben richtig gutgetan,sodaß wir hoffen, den einen oder anderen vielleicht in Kontakt zu halten.-...
Herzlichst bis demnächst Klaus und Angelika". (Santorin, Mai 2009)
"…Möchte Dir nachträglich nochmal danken
für die tolle Tour die Du auch dieses Mal wieder organisiert hast - trotzdem wir nicht an allen Ausflügen teilnehmen konnten, haben wir diesen neuen Aufenthalt eher noch mehr genossen, und davon profitiert, als dies vor zwei Jahren der Fall war.
Die Boottour am Sonntag war dann wirklich der Höhepunkt des ganzen Erlebnisses." (Pierre Goetschi, Switzerland)
"Hallo, Tom Zuerst vielen Dank für die tollen Photos, ich zeigte sie auch Helene und wir schwelgten wieder in Erinnerungen an unsere gemeinsamen Ferien. Es war eine wirkliche lehrreiche und zur gleichen Zeit auch sportliche Reise gewesen. Vor allem wurden auch unsere grauen Zellen aktiviert........
Auch über die Organisation muss ich Dir noch nachträglich ein grosses Lob aussprechen!!!!!
Irgendwann werde ich wieder eine Reise mit Deiner Organisation durchführen. Ich habe ja Einiges lesen können ( sites internet). Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit sowie natürlich auch vielleicht ruhige Weihnachten und einen tollen Rutsch ins Jahr 2009, sowie weiterhin viel Erfolg auf Deinen Reisen.
Und vielleicht irgendwann einmal wieder ?! Alles Liebe und Gute Uta" (
Faszination Vulkan, Santorin - Okt. 08)


Mittagessen auf Palia Kameni (1)

Bei Sostis auf Palia Kameni(2)
"Dear Tom
Many thanks for a wonderful trip to Santorini, it was great! Hope things go well at the conference. Well, I said I would send you the octopus photos so here they are, hope they don't clog your mailbox I have no zip function on this computer! All the best Ann" (Newcastle, UK)




"Hi Tom, just a note to thank you for a great tour in October, it was great fun and I learned much, the food and company were excellent, the whole experience was fantastic. I see I even made it to the picture gallery! I have been busy with the thin sections, and have attached a few photos for you to look at. As is often the case ones that you expect to be good are disappointing, e.g. Cape Riva Ignimbrite, while Dacite, which looks to be just glass, shows a lot of structure, flow aligned crystals and good zoned feldspar and pyroxene. The sale of slides seems to be going well and I have stared a ‘shop’ on ebay http://stores.ebay.co.uk/Geosec-Slides which is difficult to keep stocked as they sell so quickly. The fund for future collecting expeditions is growing nicely! ... Once again thanks for October, send my regards to your Mother, and have a happy Christmas. Rob" (UK, Dec. 2005)
|
|


Pirgos (Griechisches Ostern) Karfreitag (21 April 2006)
"Hi Tom, Now that we are back home, I wanted to thank you for your patience in showing us so many different aspects of Santorini: the history of volcanic eruptions and geology, local wine and food, Easter pageants, great walks and views, ancient excavations, etc. We enjoyed our stay very much! ... please give our regards to Koula and her family. We really appreciated that they invited us to share their fabulous Easter meal with them. It was very kind of Tobias to meet us for an evening on such short notice. ... Viele herzliche Gruesse Ursula and Bill" (May 2006, Ursula & Bill from Canada)

"Bonsoir Tom,
Merci pour les photos de Santorin qui sont magnifiques! Et encore
félicitations pour l'organisation de ce voyage. Quand on revoit les photos et le film qu'a fait Yvon, on se rend compte qu'on a non seulement
bien vu l'aspect Géologie de cette île, mais aussi l'aspect humain... Bonne continuation (les Suisses disent "bonne suite")
und alles gute. Nathalie et Yvon" (
Santorini tour, Sep. 2006)
"Un
très grand merci, Tom. Quel plaisir de revivre ces moments fabuleux grâce à tes photos ! J'espère que ton périple italo-sicilien se déroule aussi bien que le nôtre et je te redis ma reconnaissance pour la
qualité de l'organisation et les commentaires dont tu nous a fait bénéficier. Cordialement, Geneviève" (
Santorini tour, Sep. 2006)

 Einer der Teilnehmer an der Reise nach Santorin schickte uns diese selbstgemachte Postkarte... |
|

Danke Tom für diese tolle Woche auf der Insel Santorin!
Danke für Deine Kompetenz, Freundlichkeit und Unterstützung in allen Situationen. Danke für den Ouzo, die frischen Orangensäfte, den leckeren Wein und vieles mehr! Laß uns Kontakt halten, Marie-Paule, Paule (
Faszination Vulkan, Santorini)

"Tom - ich denke, daß Du wahrscheinlich schon wieder auf dem Weg zum krakatau bist - ich hoffe, daß Du eine tolle Reise hast! Wir hatten eine wunderbare Zeit auf Deiner Santorin Reise und so schaue ich auf Euerer Webseite gleich nach der nächsten Reise, an der ich teilnehmen kann... " (Jill, USA)
|
|

"Tom,...bevor ich nach Aarhus weiterreise, hier noch eine Danksagung für die wie immer entspannenden Tage auf Santorin. Mittlerweile ist das Wetter in Brüssel zu seiner Standardfarbe, schmuddelgrau, zurückgekehrt, während mir der strahlende vorletzte Tag mit der kleinen Wanderung zur Kirche von "Sankt Jorgos" noch immer in wärmender Erinnerung ist. Das war garantiert nicht die letzte Reise nach Santorin, auch wenn die Intervalle jetzt vielleicht länger werden... Bis bald, Andreas"
Kalimera Tom,
vielen Dank noch mal für die schönen Stunden auf Santorin! Trotzdem oder gerade weil ich das dritte Mal auf Santorin war, habe ich die Zeit genossen und vieles neu entdeckt oder anders betrachtet. Santorin ist einzigartig und auf euren Touren kann man die Insel sehr individuell, informativ und mit viel Humor und inseltypischen Gaumenfreuden erleben. (Margrit U, Santorin-Tour)


Ermunternde Rückmeldungen einer gemischten Gruppe auf Santorin (Franz.-englisch-deutsch-sprachig)...

"Thank you Tom for a wonderful week of discovery and wonderful surprises. Judith"

"Hi Tom, Thanks again for the super week on Santorini! It really was the experience I expected and I would heartily recommend your trip to anyone interested in combining a holiday on the Greek islands with geologically fascinating day walks. Well done!" (Bob Davenport, Germany)
"…I am so pleased to tell you about Tom's Santorini tours! My preference for travel is to be "as close to the ground" as possible. By that I mean I avoid tourist areas and really look for unusual or cultural/educational experiences.
Tom's tours are both intimate and professional. Tom is an expert in not only volcanic activity past and present, but he is also an expert on Greek life and culture. He knows the people, and they love him. Because Tom has lived in Greece for several months of the year for several years, he is well known and appreciated by the locals. This appreciation for Tom and the people he brings on his tours is rewarded by the community with absolute joy in service. For example, the last night of the tour we had a meal at a taverna on a beach. The restaurant gave us each a choice of anything on the menu. We were treated to amazing traditional Greek food, from small fish to hardbread, feta and olives, and amazing desserts. All of this was served in casual fashion on a makeshift outdoor patio almost in the sea! (not quite)
My favourite day was the trip to the volcano. We boarded a small boat and were transported to the volcano by the most humerous and typically Greek character, Sostas. Sostas is a friend of Tom's and can be seen on the Discovery show featuring Tom and Sostas and this tour. We landed on the volcano and Tom explained its history and answered any questions we had. We then swam in the volcanic waters at Sostas's house as Sostas prepared a traditional fish soup, hardbread, feta made from the goats that wander around the hills surrounding Sosta's property, olives, ect. An absolutely marvelous day. I must point out local tours to the volcano generally involve large boats with hoards of tourists who are dropped off and picked up with no explanation of the volcanic activity or history. Tom ensures a personal and educational cultural experience." (Shelly Logan, Canada)

"Hello Tom, I send our last Bulletin because there is one article on the excursion Santorini. I profit to thank you again very much for the way you lead this tour all the people were very happy." (Pierre Vetsch, Société Vulcanologique de Genève, SVG) - the report (in French) is found in the Bulletin Nr. 45 of the SVG.
Extract of the bulletin report mentioned above, referring to the Oct. 2004 tour: "...L’histoire de Calliste (le très beau nom donné à cette île par les anciens Grecs) est extraordinairement bien inscrite sur les flancs de sa caldeira (plutôt des restes de ses caldeiras successives). Des évidences ont été trouvées pour au moins 4 caldeiras, suite à autant d’éruptions explosives. La dernière, la Minoenne, date de 1645 BC. Elle est gravée dans la mémoire de l’humanité... tellement elle est récente ! C’est tout cela, et bien d’autres choses encore, que nous sommes allés admirer (et tenté de comprendre) au cours de ce voyage.
Le magicien dans cette affaire, c’est Tom Pfeiffer, géologue-volcanologue mandaté par notre président pour nous accompagner. Tom a parfaitement répondu à notre attente. Passionné, attentif, pédagogue, à l’humour taquin, volontiers francophone, il nous a fait découvrir les secrets de cette île en sept jours bien remplis. Je parlerai plus loin de son parcours professionnel..." (Jean-Maurice Seigne, Genève, Switzerland)