- Vulkantrekking-Exkursionen zum Stromboli in Gruppen oder mit privatem Bergführer -

Ausbruch von mehreren Schloten am Pizzo (Das Besuchergebiet)

Lavafontäne aus einem Krater des Stromboli

Strombolis Krater beobachtend

Blick aufs Dorf Stromboli

Lavafontäne am Krater

Gruppe, die den Stromboli besteigt
Wegen der jüngsten heftigen Ausbrüche ist die Besteigung des Strombolis bis auf weiteres untersagt.
Touren können daher leider zur Zeit nicht angeboten werden.
Die Besteigung des Stromboli kann eine unvergessliche Erfahrung sein. Der Vulkan ist seit der Antike dafür bekannt, regelmäßig - etwa alle 20-30 Minuten - auszubrechen. Dieser Tätigkeit verdankt die Insel Ihren Spitznamen "Leuchtturm des Mittelmeers".
Stromboli ist einer der wenigen daueraktiven Vulkane weltweit, der es dem Besucher ermöglicht, aus relativ sicherer Entfernung spektakuläre Vulkanausbrüche zu beobachten. Schon viele sind nach dem Besuch des Strombolis zu langjährigen Vulkan-Fans geworden.
Auch die Insel selbst ist wunderschön und ideal für einen mehrtägigen Urlaub: die kleinen Gassen durch das Dorf St. Vincenzo bieten an jeder Ecke Fotomotive, und an den schwarzen, feinsandigen Vulkanstränden und versteckten Badebuchten zwischen alten Lavströmen kann man wunderbar baden und sich anschließend in den urigen Restaurants kulinarisch verwöhnen lassen.
- Beobachten Sie den aktivsten Vulkan der Erde aus der Nähe
- Ideale Bedinungen um Lava & Eruptionen zu beobachten
- Einzigartige Landschaft einer Mittelmeerinsel
- Individuelle Touren sind möglich!
Stromboli Besteigung: Neue Route
Tag 1: Neue Aufstiegsroute
Start am späten Nachmittag, Aufstieg zum Kratergipfel, Beobachtung der Tätigkeit des Stromboli und Rückkehr in St. Vincenzo gegen 23:00.
Ü: Keine
Alte Route (Sciara del Fuoco)
Tag 1: Alte Aufstiegsroute
Aufstieg über Punta Labronzo und Sciara del Fuoco zum Pizzo, Aufenthalt am Gipfel, Abstieg (6-8 Stunden total)
Ginostra Route
Tag 1: Ginostra Route
Transfer nach Ginostra mit dem Boot. Aufstieg entlang des westlichen Kraterrands der "Sciara del Fuoco" ins Tal "Valle della Luna", dann zum Pizzo, Beobachtung der Vulkanausbrüche und Abstieg zum Dorf Stromboli.
Ü: Keine
Anreise:
Die Tour beginnt und endet auf Stromboli. Da die Rückkehr vom Vulkan normalerweise sehr spät ist, sollte man eine Nacht auf Stromboli einplanen. Wir empfehlen, mindestens 3 Tage auf dieser wunderschönen Insel zu verbringen! (Siehe Zusatzprogramm!)
Tourcode: STR_CLM
Reiseart: 1-Tagestouren: aktive Vulkane
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Gruppengröße: 1-20
Dauer: 5-7 Stunden (Nachmittag / Abend)
Reisetermine:
Individuelle Termine möglich
Täglich zw. 15. März und 1. Nov.
Preis (p.P.): Ab 40 EUR p.P.
Im Preis enthalten:
- Offizieller Bergführer
- Buchungsgebühr
Stromboli Besteigung: Neue Route |
Alte Route (Sciara del Fuoco) |
Ginostra Route
Stromboli Besteigung: Neue Route
Tag 1: Neue Aufstiegsroute

Beobachtung einer Eruption des Stromboli
Seit 2005 ist die neue Aufstiegsroute geöffnet. Sie führt von der Kirche St. Vincenzo zum Gipfel. Ein neuer Pfad wurde durch das dichte Gebüsch am Stromboli geschlagen. Der zweite Teil geht über Kehrtwenden über Felsenbarren und einen steilen Pfad zum engen Kratergipfel und der Plattform über den aktiven Kratern. Der Pfad ist steinig oder sandig. Man sollte schwindelfrei sein und Trittsicherheit besitzen. Wir wollen nicht die Infos kopieren, die es schon an verschiedenen Stellen gibt, sondern empfehlen Ihnen, sich diesen Link unserer Freunde von Stromboli-Online anzusehen:
http://www.swisseduc.ch/stromboli/volcano/virtual/climb/index-en.html
Ü: Keine
Alte Route (Sciara del Fuoco)
Tag 1: Alte Aufstiegsroute

Auf 400 m Höhe am Aussichtspunkt beim Hubschrauberlandeplatz. Blick auf die Sciara del Fuoco.

Eruption des Stromboli fotografiert vom 400 m Aussichtspunkt.
Die traditionelle Aufstiegsroute, obwohl sehr schön, wird nur noch selten und nur als Option mit privatem Führer durchgeführt. Der Pfad folgt einem ehemaligen Maultierweg zum ersten Aussichtspunkt (280 m) an der Sciara del Fuoco mit einem tollen Blick auf die Halde unterhalb der Krater. Mit etwas Glück können Sie die ins Meer rollenden, glühenden Lavabrocken beobachten... Auf einem sandigen Pfad geht es bis zum Hubschrauberlandeplatz (zweiter guter Aussichtspunkt auf 400 m Höhe) und ab da wird der Pfad steiler. Es geht durch Gebüsch und einen Hohlweg aus Lavasand. Eine steile Sektion führt zum östlichen Kraterrand, von dem aus man einen sehr guten Blick auf den aktiven Krater genießen kann. Es geht dann sanft zum Pizzo Karatergipfel und von dort zum Dorf Stromboli hinunter. Gesamte Dauer der Tour ca. 2,5 - 4 Stunden
Ginostra Route
Tag 1: Ginostra Route

Beobachtung der Kraterterrasse
Dies ist die am wenigsten benutzte Route und daher eine tolle Alternative zur vielbegangenen neuen Route. Sie verlangt einen einmaligen Bootstransfer zum Dorf Ginostra, wo die Tour startet. Der Pfad führt durch eine wunderschöne Mittelmeer-Macchia, geht am westlichen Rand der berühmten Feuerrutsche "Sciara del Fuoco" entlang und erreicht das Mondtal "Valle della Luna". Die Senke zwischen Vancori und Pizzo und der Krater wird erreicht. Nach einer kurzen Kletterei durch losen Sand erreicht man den Gipfel des Pizzo, wo man die anderen Gruppen trifft, die vom Dorf Stromboli gestartet sind. Der Abstieg ist immer der selbe und endet an der Kirche St. Vincenzo am Dorfplatz.
Gesamte Tourdauer: Ca. 4-5 Stunden.
Falls Sie einen "
virtuellen Aufstieg machen wollen", besuchen Sie bitte diesen Link:
www.swisseduc.ch/stromboli/volcano/virtual/trip/index-en.html
Ü: Keine
Stromboli Besteigung: Neue Route |
Alte Route (Sciara del Fuoco) |
Ginostra Route
Reisetermine |
Buchungsstand |
Preis p.P. (€) |
EZ (*) |
Anz. Teiln. |
Täglich zw. 15. März und 1. Nov. (normale Route) |
garantiert |
from 40 EUR p.p. |
|
1-20 |
(*) Einzelzimmerzuschlag |
Preise Touren an individuellen Terminen:
Preise der Stromboli-Besteigungen |
Preis pro Person (€) at group size of: |
EZ (*) |
PAX |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
|
Innerhalb organisierter Gruppen (max 20 Personen) (nur 15. März - 1. Nov) |
40 € |
40 € |
40 € |
40 € |
40 € |
40 € |
Anfrage |
Ginostra route (groups), 16 May - 1 Jul: every Thu, 1 Jul - 31 Aug: every Thu+Sun |
50 € |
50 € |
50 € |
50 € |
50 € |
50 € |
Anfrage |
Exkursion mit privatem Bergführer (für Sie selbst oder Ihre Gruppe bis max. 20 Personen) |
600 € |
300 € |
200 € |
150 € |
120 € |
100 € |
Anfrage |
Privattour von Ginostra |
660 € |
330 € |
220 € |
165 € |
132 € |
110 € |
Anfrage |
|
(*) Einzelzimmerzuschlag |
Wenn Sie einen privaten Bergführer wählen, können Sie frei entscheiden, wann Sie die Tour starten und, welche Route Sie wählen (evtl. Zusatzkosten durch Bootstransfer nach Ginostra!) und wie das Tempo des Aufstiegs ist.
Im Preis enthalten:
- Offizieller Bergführer
- Buchungsgebühr
Im Preis nicht enthalten:
- Eintrittskarte (3 EUR pro Person, Zahlbar in Bar)
- if needed boat / ferry transfer to Ginostra (for excursions from Ginostra)
- Alles andere ...
Optionale Zusatzleistungen:
Unterkunft, Transfers & weitere Service-Leistungen |
auf Anfrage |
Zusätzliche Infos:
Körperliche Voraussetzungen:
Die Tour erfordert einen Auf- und Abstieg von jeweils ca. 900 m und ist sehr anstrengend. Die gesamte Tour dauert ca. 5-7 Stunden. Normalerweise verläßt eine Gruppe das Dorf gegen 17:00/18:00 und kommt vom Vulkan gegen 23:00 zurück. Der Aufstieg dauert ca. 3 Stunden und der Abstieg 1-1,5 Stunden. Die Besteigung des Stromboli ist nur etwas für Leute mit einer guten Kondition, Wander- und Klettererfahrung. Der Pfad ist steil, sandig und steinig. Man sollte Schwindelfreiheit und Trittsicherheit besitzen.
Start und Ende der Tour:
Die Tour beginnt und endet auf Stromboli. Da die Rückkehr vom Vulkan normalerweise sehr spät ist, sollte man eine Nacht auf Stromboli einplanen. Wir empfehlen, mindestens 3 Tage auf dieser wunderschönen Insel zu verbringen! (Siehe Zusatzprogramm!)