Reiseverlauf (8 Tage):
Tag 1: Ankunft in Neapel
Abholung am Flughafen oder Bahnhof in Neapel, Transfer zum Hotel, abends gemeinsames Essen in einer typischen Trattoria im Zentrum Neapels
Tag 2: Vesuv und Herculaneum
Tagsausflug zum Vesuv. Besichtigung des Kraters, des ältesten Vulkanobservatoriums der Welt und der eindrucksvollen Ausgrabung der römischen Stadt Herculaneum.
Tag 3: Vesuv & Pompeii
Besuch des historischen Vulkanobservatoriums (das älteste der Welt) mit seiner interessanten Ausstelllung, kurze Wanderung in der Valle dell'Inferno (jüngster Lavastrom des Vesuvs von 1944). Nachmittags Besuch von Pompeii und des tollen Museums Antiquario di Boscoreale.
Tag 4: Pozzuoli und die Phlegräischen Felder
Tagesausflug zu den Vulkanen der Phlegräischen Felder: Solfatara, Golf von Pozzuoli, Averna See, Capo Miseno, Monte Nuovo
Tag 5: Bootsausflug zu den Phlegräischen Feldern, zum Averno See und zum Vulkan Monte Nuovo
Spektakulärer Bootsausflug an den Steilküsten von Posillipo & Pozzuoli entlang mit Möglichkeit zum Baden. Nachmittags Ausflug zu den Vulkanen der Phlegräischen Felder, zum Kap Miseno, zum Averno-See und zum 1538 entstandenen Vulkan Monte Nuovo.
Tag 6: Der Vulkan Rotaro, der Maroniti-Strand und der Weiler S.Angelo
Leichte Wanderung zum Rotaro Vulkan mit seinen aktiven Fumarolen, weiter zur spektakulären Südküste, wo der 1302 ausgebrochene Lavafluss zu beobachten ist. Weiter geht die Exkursion zu einem großen Strand mit heißen Quellen, natürlichen Heilbädern und Gasaustritten. Zeit zum Schwimmen und zum Erholen in den Thermen, die bis in römische Zeit zurückgehen.
Tag 7: Die heißen Quellen von Sorgeto & der Vulkan Epomeo.
Aufstieg zum Epomeo Vulkan und Tour zu einer Bucht mit heißen Quellen, in denen man selbst im Winter schwimmen kann. Großartige Panoramaaussischt vom Gipfel des Epomeo auf die Bucht von Neapel und die Inseln. Wanderung zum Dorf Forio. Den Rest des Tages kann man nutzen, um sich in den natürlichen Heilbädern der Bucht San Montano zu erholen.
Tag 8: Das Dorf Ischia Ponte, die Burg Aragon und Abreise von Neapel
Wanderung zum Hafen und Besuch der aragonesischen Festung Ischias. Abreise per Schiff nach Neapel und Transfer zum Flughafen / Bahnhof / Hotel oder eigenes Verlängerungsprogramm.
Anreise:
Travel arrangements to and from Naples are not included in the tour package, in order to give everybody the best chance to plan the trip according to his/her preferences. Naples is easily reached by plane or train (e.g. from Rome airport or other cities). A taxi to the hotel costs about 30 EUR. We will be to help you with such travel arrangements, as well as assist you with your international travel to Italy.
Reiseleitung
Tom ist normalerweise Ihr Reiseleiter auf den Vulkanen Italiens - Die große Vulkanreise.
Dr. Tom Pfeiffer (geb.1970) ist ein deutscher Vulkanologe mit einem Doktortitel in Geologie über die vulkanische Geschichte des Vulkans Santorini von der Universität von Aarhus in Dänemark.
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Tom an vulkanischen Systemen (Hawai'i und Vesuv-Observatorien), beobachtet Vulkanausbrüche auf der ganzen Welt und organisiert geführte Touren zu aktiven Vulkanen in Europa (Santorini, Etna, Stromboli, ...), Kilauea auf Hawaii sowie in Afrika und Indonesien. Während seiner Reisen fand er seine stärkste Leidenschaft in <link https://www.amazon.com/gp/product/1921517352?ie=UTF8&tag=volcanod-20&camp=1789&linkCode=xm2&creativeASIN=1921517352_blank> der Fotografie (Link zu seinem Buch) und das Teilen seines Wissens und neuer Reiseabenteuer mit Gästen außerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Er gründete 2005 ein Reiseunternehmen (VolcanoDiscovery GbR) und leitet immer noch die meisten VolcanoAdventures Reisen in Griechenland, Italien, sowie die Pilotreisen, Expeditionen und spezielle Reisen zu aktiven Vulkanen.
Seine weiteren beruflichen Tätigkeiten umfassen eine große Anzahl von Artikeln über Vulkane, die in Zeitungen und Magazinen, wie National Geographic, Scientific American und anderen Medien veröffentlicht wurden. Tom nahm auch teil an Dokumentarfilmproduktionen über Santorini ("Der Mythos der verlorenen Stadt Atlantis", "Mystery Hunters", beide auf Discovery Channel und Stromboli ("Quarks und Co.: Vulkane" auf dem deutschen Fernsehsender WDR), sowie an der fortlaufenden Dokumentarserie über aktive Vulkane "Volcanic Odysseys" des kanadischen Filmemachers Michael Dalton teil (Love Nature & Smithsonian Channel).
Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Tom fließend Englisch, Dänisch und Italienisch und kann auch auf Griechisch, Französisch und etwas Spanisch kommunizieren. Er lebte 7 Jahre in Dänemark, verbrachte ungefähr 2 Jahre in Italien und arbeitete ein Jahr auf Santorini, Griechenland, bevor er 2004 nach Athen zog.

Der Vulkanologe Dr. Tom Pfeiffer auf Santorini